
Die Agrana-Aktie zeigt leichte Erholung nach monatlichem Minus, doch langfristig bleibt der Trend negativ. Analysten bewerten die Fundamentaldaten als gemischt.
Die Agrana Beteiligungs-Aktie zeigt nach einem schwachen Monat erste Anzeichen einer Erholung. Am 17. April legte das Papier um 1,86 Prozent auf 10,93 Euro zu - ein kleiner Lichtblick für Anleger nach einem Minus von 2,04 Prozent im Monatsvergleich. Doch der langfristige Trend bleibt negativ: Innerhalb eines Jahres verlor der Titel satte 20,73 Prozent.
Fundamentale Bewertung: Licht und Schatten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agrana Beteiligungs?
Die Kennzahlen des Zucker- und Stärkespezialisten bieten ein gemischtes Bild:
- Attraktives KUV von 0,18 - die Aktie erscheint unterbewertet
- KCV bei 2,84 - branchenüblich günstig
- Hohes KGV von 131,88 für 2025 - ein Warnsignal
"Die Fundamentalwerte sind bei mittel- bis langfristigem Anlagehorizont von schlechter Qualität", heißt es in der Analyse. Besonders die schwache Rentabilität und nach unten revidierte Gewinnerwartungen belasten die Stimmung.
Analysten bleiben skeptisch
Die Expertenmeinungen spiegeln die Herausforderungen wider:
- Beide verfolgten Analysten empfehlen "Hold"
- Durchschnittliches Kursziel: 11,95 Euro (+9,6% zum aktuellen Kurs)
- ESG-Rating von MSCI immerhin auf A-Niveau
Am 9. Mai könnte die Veröffentlichung der Q4-Zahlen neue Impulse bringen. Bis dahin bleibt der Titel ein Spiel für geduldige Anleger mit Risikoappetit.
Agrana Beteiligungs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Agrana Beteiligungs-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Agrana Beteiligungs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Agrana Beteiligungs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Agrana Beteiligungs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...