
Die Alfen-Aktie zeigt kurzfristige Stabilisierung, doch Analysten erwarten weiteren Abwärtstrend bei hoher Volatilität. Wie geht es weiter?
Die Alfen-Aktie zeigte gestern eine leichte Erholung und schloss bei 12,95 €, nachdem sie zwischen 12,32 € und 13,21 € schwankte. Das Handelsvolumen stieg auf 334.000 Aktien.
Technische Signale gemischt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alfen?
Die technische Analyse zeigt widersprüchliche Signale:
- Kurzfristige gleitende Durchschnitte geben Kaufsignale
- Langfristiger Durchschnitt liegt jedoch über dem kurzfristigen - ein klassisches Verkaufssignal
- Unterstützungsniveaus bei 12,40 € und 12,68 € könnten entscheidend sein
Düstere Prognosen trotz aktueller Stabilität
Interessanterweise prognostizieren Analysten trotz der jüngsten Stabilisierung einen weiteren Abwärtsdruck:
- Erwarteter Rückgang um 8,18% in den nächsten 3 Monaten
- 90% Wahrscheinlichkeit für einen Kurs zwischen 9,62 € und 12,40 €
- RSI von 59,1 zeigt leicht überkaufte Bedingungen
Die Aktie bleibt extrem volatil mit einer annualisierten Schwankungsbreite von über 51%. Der Titel notiert derzeit 69,93% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 43,07 €.
Alfen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alfen-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Alfen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alfen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alfen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...