
Mastercard verzeichnet deutliche Kursverluste im Monatsvergleich, bleibt aber im Jahresplus. Neue Sicherheitstechnologien und starke Quartalszahlen im Fokus.
Die Aktie des Zahlungsdienstleisters Mastercard zeigt aktuell eine gemischte Performance. Gestern schloss der Titel bei 461,80 Euro - ein Minus von 8,23% innerhalb der letzten 30 Tage. Im Jahresvergleich liegt das Papier jedoch immerhin noch 6,82% im Plus.
Strategische Initiativen unter der Lupe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mastercard?
Trotz der jüngsten Schwächephase setzt das Unternehmen weiter auf Innovationen. Neue Technologien wie der Payment Passkey Service und One Credential sollen die Position im Bereich sicherer Transaktionen stärken. Doch reicht das, um Investoren zu überzeugen?
Die letzten Quartalszahlen konnten durchaus überzeugen:
- Umsatz: 7,49 Milliarden Dollar (über den Erwartungen)
- Gewinn pro Aktie: 3,82 Dollar (ebenfalls über Prognosen)
Dividendenausblick und Marktposition
Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 0,54% bleibt Mastercard für Einkommensinvestoren eher unattraktiv. Der letzte Ausschüttungssatz lag bei 0,76 Dollar pro Quartal.
Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt beachtliche 16,85%, während der Titel gleichzeitig 16,53% über seinem Jahres-Tief notiert. Die Volatilität bleibt mit annualisierten 41,64% hoch - ein Zeichen für die aktuelle Nervosität der Märkte.
Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...