
P&G steht vor Quartalsveröffentlichung mit gemischten Erwartungen. RBC Capital sieht Herausforderungen, während Nachhaltigkeitsbemühungen weiterhin im Fokus stehen.
Analysten bleiben vorsichtig
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
RBC Capital Markets bestätigte gestern sein "Sector Perform"-Rating für Procter & Gamble. Die Analysten sehen Herausforderungen durch Inventurabbau in den USA und eine sich abschwächende globale Konjunktur. Ihre Prognose von nur 1 Prozent organischem Umsatzwachstum liegt unter den allgemeinen Markterwartungen.
Quartalszahlen stehen bevor
Am Donnerstag veröffentlicht der Konsumgüterkonzern seine Ergebnisse. Die Erwartungen sind klar definiert: Der Markt rechnet mit einem Umsatz von 20,7 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 1,57 Dollar. Diese Kennzahlen werden zum Maßstab für die Bewertung des Titels.
Nachhaltigkeit als Langzeitprojekt
Parallel zu den finanziellen Entwicklungen betonte das Unternehmen gestern seine 15-jährige Partnerschaft mit dem WWF. Dieser Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bleibt ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Der Aktienkurs zeigte sich heute mit einem leichten Plus von 0,57 Prozent bei 147,80 Euro. Seit Jahresanfang verlor der Titel jedoch bereits 8,6 Prozent an Wert.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...