
Starke Nachfrage von institutionellen Anlegern treibt den ADA-Kurs nach oben. Technische Signale deuten auf weiteres Potenzial hin.
Der Cardano-Kurs zeigt sich heute mit einem Plus von 4,1 Prozent bei 0,71 US-Dollar. Damit setzt die Kryptowährung ihren jüngsten Aufwärtstrend fort - angetrieben durch massive Käufe großer Investoren.
Wale greifen massiv zu
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
On-Chain-Daten zeigen: Großinvestoren stocken ihre ADA-Bestände seit Mitte April deutlich auf. Wallets mit 100.000 bis 100 Millionen Token haben ihre Positionen massiv ausgebaut. Ein klares Signal für wachsendes Vertrauen in die Kryptowährung.
Könnte das erst der Anfang sein? Die technische Analyse deutet auf weiteren Spielraum nach oben hin. Bei einem Durchbruch über die 200-Tage-EMA bei 0,71 US-Dollar könnte der Kurs die nächste Widerstandszone bei 0,74 US-Dollar ins Visier nehmen.
DeFi-Expansion als Treiber
Hinter dem Optimismus stecken auch Fortschritte bei Cardanos Skalierungslösung Hydra. Das Layer-2-Protokoll stärkt die Position im hart umkämpften DeFi-Markt. Gleichzeitig steigen die Long-Positionen - ein Indiz dafür, dass immer mehr Trader auf weitere Kursgewinne setzen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...