
Clariant sieht sich mit Branchenwandel und Restrukturierung konfrontiert. Das Unternehmen setzt auf das Consumer-Care-Geschäft, während die Katalysator-Sparte schwächelt. Wie reagiert der Konzern auf die wachsende Konkurrenz?
Strategische Neuausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clariant?
Clariant kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld. Der Spezialchemiekonzern versucht, den Aktienwert zu steigern, der in den letzten Jahren deutlich unter Druck geriet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Consumer-Care-Geschäft, das mehr Stabilität bringen soll. Die Katalysator-Sparte hingegen belastet weiterhin die Performance.
Branchenwandel beschleunigt sich
Die Konkurrenz schläft nicht: Syensqo und Sinopec haben eine Kooperation für fortschrittliche Materialien und Spezialchemie angekündigt. Diese Partnerschaft unterstreicht den wachsenden Stellenwert von Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche. Wird Clariant rechtzeitig gegensteuern können?
Finanzielle Zielmarken
Für 2025 prognostiziert das Unternehmen ein moderates Wachstum und eine leichte Verbesserung der Profitabilität. Die Verkaufszahlen sollen um 3% bis 5% steigen - wahrscheinlich jedoch eher am unteren Ende dieser Spanne. Die EBITDA-Marge vor Sondereffekten wird auf 17% bis 18% geschätzt.
Restrukturierungskosten drücken
Sondereffekte von rund 75 Millionen Franken fallen 2025 an, vor allem durch das im November 2024 vorgestellte Sparprogramm. Diese Maßnahmen sollen langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Clariant-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clariant-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Clariant-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clariant-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Clariant: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...