
US-Cannabiskonzern Trulieve kämpft mit Gewinneinbrüchen trotz Expansion. Kommende Quartalszahlen könnten Trendwende bringen oder Talfahrt beschleunigen.
Absturz mit Ansage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trulieve?
Die Aktie des US-Cannabis-Konzerns Trulieve befindet sich im freien Fall - seit Jahresbeginn ein Minus von 18%, seit dem Allzeithoch 2021 sogar satte 92%. Die jüngsten Zahlen zeigen ein düsteres Bild: sinkende Betriebsgewinne und anhaltende Nettoverluste trotz verbesserter Margen und Cashflow.
Entscheidungstag am 7. Mai
Am 7. Mai könnte sich das Blatt wenden - oder weiter drehen. Dann präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen. CEO Kim Rivers und Interim-CFO Ryan Blust werden die Ergebnisse erläutern. Die Erwartungen sind gespalten: Während einige Investoren auf eine Trendwende hoffen, zweifeln andere an der aktuellen Bewertung.
Expansion trotz Gegenwind
Trotz der Börsenmisere treibt Trulieve die Expansion voran. In Florida wird die Distribution der THC-Getränkemarke Onward ausgeweitet, gleichzeitig eröffnete das Unternehmen kürzlich eine neue Medizinal-Cannabis-Apotheke in St. Petersburg. Doch reicht das, um den Abwärtstrend zu stoppen?
Die kommende Konferenz könnte die Richtung vorgeben - entweder als Startpunkt für eine Erholung oder als weiteres Kapitel in der Talfahrt. Für Anleger bleibt es ein Hochrisikospiel.
Trulieve-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trulieve-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Trulieve-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trulieve-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Trulieve: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...