
Appen verzeichnet leichte Kurserholung, doch technische Indikatoren signalisieren weiterhin Schwäche. Kann der Fokus auf KI-Projekte den Turnaround beschleunigen?
Technische Signale bleiben alarmierend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Appen?
Die Appen-Aktie zeigt sich in einer Zwickmühle: Während sich der Titel gestern um 4,71% auf 0,89 AUD erholte, dominieren weiterhin die Warnsignale. Der Kurs liegt klar unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten (20, 50 und 200 Tage) - ein klassisches Abwärtstrend-Signal. Auch der MACD bestätigt die negative Dynamik.
KI-Fokus als Rettungsanker?
Doch es gibt Lichtblicke: Der Fokus auf Generative-AI-Projekte trägt erste Früchte. Im Geschäftsjahr 2024 schaffte das Unternehmen mit 3,5 Mio. AUD EBITDA die langersehnte Trendwende - nach einem Verlust von 23,9 Mio. AUD im Vorjahr. Noch beeindruckender: Ohne den weggebrochenen Google-Vertrag legten die Umsätze um 16% zu.
Kann Appen diese positive Entwicklung fortsetzen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen die schwierige Phase hinter sich lässt oder weiter mit den strukturellen Herausforderungen kämpft. Die Börse bleibt vorerst skeptisch.
Appen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Appen-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Appen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Appen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Appen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...