
China Mobile verzeichnet positive Chartentwicklung und steigende Investorennachfrage. Kann der Telekomriese vom Branchenrückenwind profitieren?
Vielversprechende Chartformationen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei China Mobile?
Die Aktie des chinesischen Telekomriesen zeigt aktuell deutliche Kaufsignale. Ein bullischer Kerzenverlauf im Tageschart bei gesteigertem Handelsvolumen spricht für eine verbesserte Marktstimmung.
Technisch besonders relevant: Der Kurs durchbrach jüngst ein dreieckiges Chartmuster bei 170 Hongkong-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) signalisiert mit seiner Aufwärtsdynamik weiteren Spielraum nach oben. Analysten sehen ein Kursziel von 192 HKD, während die 177-HKD-Marke als Stop-Loss-Grenze gilt.
Branchenrückenwind für den Telekomsektor
Ausländische ETF-Investoren zeigen wieder verstärktes Interesse am chinesischen Markt - ein positiver Rückenwind auch für China Mobile. Das Unternehmen selbst überzeugte zuletzt mit einem Quartalsgewinnplus von 3,5%.
Die Erlösstruktur bleibt stabil: Datendienstleistungen dominieren mit 78,5% Anteil am Umsatz, klassische Mobilfunkdienste tragen 11,9% bei.
Chinesischer Markt in Warteposition
Der breitere Aktienmarkt in China zeigte sich zuletzt verhalten. Der Shanghai Composite schloss mit einem minimalen Plus von 0,03% bei 3.297,29 Punkten. Doch die globale Stimmung bleibt positiv - getrieben von Öl- und Technologiewerten. Die Frage ist: Kann China Mobile von dieser Konstellation profitieren?
China Mobile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Mobile-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten China Mobile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Mobile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
China Mobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...