
CleanSpark verzeichnet monatlich hohe Gewinne, doch jüngste Kursrückgänge zeigen Volatilität. Analysten sehen Potenzial trotz gemischter Quartalsprognosen.
Gemischte Signale am Markt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CleanSpark?
CleanSpark zeigt aktuell eine widersprüchliche Performance. Während der Titel in den vergangenen Wochen deutlich zulegte, gab es zuletzt leichte Gewinnmitnahmen. Gestern schloss die Aktie mit einem Minus von 0,11% bei 8,86 Dollar - eine enttäuschende Entwicklung angesichts der kräftigen Gewinne der großen Indizes.
Doch der Blick auf den Monat verrät eine andere Geschichte: Mit einem Plus von 9,24% hat CleanSpark nicht nur den Finanzsektor (-3,37%), sondern auch den S&P 500 (-5,07%) deutlich hinter sich gelassen. Ein klares Zeichen für die besondere Dynamik des Bitcoin-Miners.
Gewinnprognosen mit Licht und Schatten
Die Erwartungen für das kommende Quartal zeigen ein ambivalentes Bild: Während der Gewinn je Aktie voraussichtlich um 84,62% auf 0,02 Dollar einbrechen wird, soll der Umsatz um beeindruckende 71,72% auf 191,98 Millionen Dollar steigen.
Für das Gesamtjahr deuten die Prognosen auf eine deutliche Erholung hin: Ein Gewinnsprung von 476,92% auf 0,98 Dollar je Aktie und eine Umsatzverdopplung (+113,93%) auf 810,72 Millionen Dollar könnten die Aktie beflügeln.
Analysten sehen Potenzial - aber mit Vorsicht
Mit einem Zacks-Rang von #3 (Hold) fällt die Bewertung verhalten aus. Dennoch stufen 90% der Analysten den Titel als "Kauf" ein. Das KGV von 9,05 liegt leicht unter dem Branchendurchschnitt von 9,36 - ein Indiz für mögliches Aufholpotenzial.
Bitcoin-Boom als Treiber
Als "Amerikas Bitcoin-Miner" profitiert CleanSpark vom Krypto-Hype. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Energiequellen für sein Mining-Geschäft und sicherte sich kürzlich eine 200-Millionen-Dollar-Kreditlinie von Coinbase Prime - ein klares Zeichen für Expansionsambitionen.
Zahlen sprechen Klartext
Mit einer Marktkapitalisierung von 2,49 Milliarden Dollar und einem KGV von 58,58 bleibt der Titel spekulativ. Die Handelsspanne der letzten 52 Wochen zwischen 6,45 und 21,39 Dollar zeigt die Volatilität. Mit einer EBITDA-Marge von 25,16% und einer soliden Liquidität (Current Ratio: 3,75) verfügt das Unternehmen jedoch über eine stabile Basis.
CleanSpark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CleanSpark-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten CleanSpark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CleanSpark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CleanSpark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...