
Clinuvel setzt Aktienrückkauf fort und demonstriert Vertrauen in die eigene Bewertung. Das Biopharma-Unternehmen verzeichnet weiterhin solides Wachstum.
Strategischer Aktienrückkauf läuft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clinuvel?
Clinuvel setzt sein Aktienrückkaufprogramm fort und zeigt damit Vertrauen in die eigene Bewertung. Das Biopharma-Unternehmen kann bis zu 1,5 Millionen eigene Aktien zurückkaufen, was 3% des ausstehenden Aktienkapitals entspricht.
Die Käufe erfolgen je nach Marktbedingungen und können jederzeit ausgesetzt oder beendet werden. Das Programm soll eine angemessene Bewertung des Unternehmens inmitten der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten sicherstellen.
Volatiler Handel mit Unterstützungsniveau
Gestern verlor die Aktie 0,27% und schloss bei 11,01 US-Dollar. Im Tagesverlauf schwankte sie zwischen 10,81 und 11,20 Dollar - eine Spanne von 3,61%.
Technisch gesehen findet die Aktie aktuell Unterstützung um die 10,66-Dollar-Marke. Die vergleichsweise geringe Handelsvolumina könnten das Risiko für Investoren erhöhen.
Solides Wachstum trotz Herausforderungen
Das Unternehmen verzeichnete zuletzt ein Jahreswachstum von 23% beim Umsatz und 25,8% beim Gewinn. Im Fokus bleibt die Erweiterung der klinischen Entwicklungsprojekte, darunter die SCENESSE®-Therapie gegen Vitiligo.
Clinuvel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clinuvel-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Clinuvel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clinuvel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Clinuvel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...