
Der deutsche Leitindex profitiert von Entspannung im US-China-Handelsstreit und nähert sich der 22.500-Punkte-Marke. Europäische Börsen zeigen sich ebenfalls erholt.
Kann der deutsche Leitindex die 22.500-Punkte-Marke knacken? Der DAX setzt seinen jüngsten Höhenflug fort - angetrieben von Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Nach einem Plus von 0,81% auf 22.242 Punkte am Freitag steht der Index vor der nächsten psychologisch wichtigen Hürde.
Handelsentspannung als Treiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
Der aktuelle Aufschwung hat einen klaren Grund:
- Berichte über mögliche Zollsenkungen Chinas auf US-Importe von bislang 125%
- Abnehmende Angst vor einer weiteren Eskalation des Handelskonflikts
- Globale Erholung der Aktienmärkte als Rückenwind
"Der Markt atmet spürbar auf", kommentiert ein Händler die Entwicklung. Tatsächlich notiert der DAX damit nur noch knapp 1,2% unter seinem Rekordhoch vom März.
Europäische Börsen im Gleichklang
Frankfurt ist nicht allein:
- Euro Stoxx 50 legte parallel 0,9% zu
- Französischer CAC 40 gewann 1,1%
- Selbst der britische FTSE 100 trotzte Brexit-Sorgen mit +0,7%
Die breite Erholung zeigt - die Investoren setzen wieder auf Risiko. Doch wie nachhaltig ist der Trend?
Gewinnsaison als nächster Test
Während die makroökonomischen Signale positiv scheinen, könnte die laufende Berichtssaison den Schwung bremsen. Besonders im Fokus:
- Unternehmen mit hoher China-Exposure
- Sektoren wie Automobil und Technologie
- Prognosen zu Handelsfolgen
Mit einem RSI von 32,6 zeigt der DAX technisch noch Luft nach oben. Doch die hohe Volatilität von 38% signalisiert: Die Nervosität bleibt. Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Index wirklich zum Sprung über die 22.500er-Marke ansetzt - oder erst einmal konsolidiert.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...