
Ceconomy zeigt sich stabil nach jüngsten Verlusten, doch die Fundamentaldaten bieten ein gemischtes Bild. Wird der Quartalsbericht neue Impulse liefern?
Die Ceconomy-Aktie zeigt sich derzeit in einer Warteposition. Bei 3,26 Euro notiert das Papier nahezu unverändert zum Vortag, doch die jüngere Vergangenheit war turbulent: Innerhalb einer Woche verlor der Titel fast 10 Prozent. Trotzdem bleibt die Jahresbilanz mit einem Plus von über 50 Prozent beeindruckend.
Fundamentaldaten bieten Licht und Schatten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
Die aktuelle Bewertung des Media-Markt- und Saturn-Mutterkonzerns wirkt auf den ersten Blick attraktiv. Mit einem KUV von 0,07 erscheint die Aktie deutlich unterbewertet - ein typisches Muster für Einzelhandelswerte in schwierigen Konsumphasen. Auch das KGV von 8,68 für 2025 spricht für eine günstige Bewertung. Doch hier liegt der Teufel im Detail:
- Cashflow-Stärke: Das KCV von 1,89 signalisiert solide Liquidität
- Analysten-Skepsis: Trotz durchschnittlichem Kursziel von 3,54 Euro (8,85% Potenzial) halten vier von acht Experten die Aktie nur neutral
- Volatilität: Die 30-Tage-Volatilität von über 50% zeigt die Nervosität der Märkte
Warten auf die Q2-Zahlen
Der nächste mögliche Kursimpuls könnte am 15. Mai kommen, wenn Ceconomy die Zahlen für das zweite Quartal vorlegt. Die Erwartungen sind gemischt: Während die ESG-Bewertung (AA bei MSCI) und jüngste Umsatzrevisionen positiv stimmen, lasten schwache Wachstumsprognosen und schmale Margen auf der Stimmung.
Technisch gesehen bewegt sich die Aktie nahe des 50-Tage-Durchschnitts (3,26 €), während der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt (2,97 €) noch komfortable 8,97% beträgt. Der RSI von 65,1 deutet auf leicht überkaufte Bedingungen hin - typisch für eine Konsolidierung nach dem starken Jahresanstieg.
Die Frage ist: Kann Ceconomy mit den kommenden Quartalszahlen die Skepsis der Märkte entkräften? Oder bestätigen sich die Sorgen um die Rentabilität im hart umkämpften Elektronikhandel? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...