
Robinhood-Aktie zeigt starke Aufwärtsbewegung, doch die Quartalszahlen könnten die Stimmung drehen. Wie nachhaltig ist der aktuelle Kursanstieg?
Die Aktie des umstrittenen Handelsplattform-Betreibers Robinhood zeigt seit Wochen eine beeindruckende Aufwärtsdynamik - doch was treibt den Kurs eigentlich an? Und vor allem: Kann der Titel diese positive Stimmung auch nach den anstehenden Quartalszahlen behalten?
Technische Signale deuten auf weiteren Aufschwung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Charttechniker sehen derzeit klare Kaufsignale für Robinhood. Der Kurs bewegt sich in einem intakten Aufwärtstrendkanal und hat kürzlich eine wichtige kurzfristige Widerstandsmarke durchbrochen. Dies deutet auf anhaltende Kauflust bei Investoren hin. Unterstützung findet die Aktie bei rund 34,50 Euro, während bei 65,00 Euro die nächste größere Hürde wartet.
Analysten erwarten weiteres Potenzial
Die Marktbeobachter bleiben optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel von 61,88 Euro liegt deutlich über dem aktuellen Niveau und impliziert ein Aufwärtspotenzial von fast 40%. Für das laufende Jahr prognostizieren die Experten einen Umsatzanstieg um knapp 29% auf 3,8 Milliarden Dollar, für 2026 sollen es sogar 4,3 Milliarden werden.
Spannungsmoment: Quartalszahlen stehen an
Allerdings könnte bereits am Mittwoch die nächste Bewährungsprobe anstehen. Dann veröffentlicht Robinhood seine Zahlen für das erste Quartal 2025. Die Ergebnisse werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus der Anleger gerechtfertigt ist - oder ob sich die jüngste Rallye als überzogen erweist.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...