
Chinas Autoriese Geely zeigt attraktive Kennzahlen und expandiert im E-Auto-Sektor. Analysten sehen hohes Kurspotenzial trotz aktueller Marktherausforderungen.
Trotz einer jüngsten Schwächephase bietet die Geely-Aktie eine seltene Mischung aus starker Unterbewertung und solidem Wachstumspfad. Während der chinesische Autoriese in den letzten Monaten über 12% verlor, sehen Analysten jetzt ein überzeugendes Einstiegsszenario - mit einem Kursziel, das satte 44% über dem aktuellen Niveau liegt.
Fundamentale Unterbewertung springt ins Auge
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely?
Geelys Kennzahlen lesen sich wie das Wunschportfolio eines Value-Investors:
- KUV von 0,11: Extrem niedriges Kurs-Umsatz-Verhältnis signalisiert deutliche Unterbewertung
- KGV von 3,72: Liegt weit unter dem Branchendurchschnitt
- KCV von 0,88: Attraktives Kurs-Cashflow-Verhältnis
"Diese Bewertung ist kaum noch zu rechtfertigen", könnte man angesichts der Zahlen sagen. Doch warum hinkt der Kurs dann den Erwartungen hinterher?
Elektro-Offensive vs. Marktnervosität
Der aktuelle Abwärtstrend speist sich aus zwei Hauptquellen:
- Generelle Skepsis gegenüber chinesischen Titeln
- Branchenweite Herausforderungen wie intensiver Wettbewerb und sich verschärfende Umweltstandards
Doch gleichzeitig baut Geely seine Position im E-Auto-Markt systematisch aus:
- Portfolio von 30 Elektromodellen
- Weitreichendes Servicenetzwerk
- Fokus auf autonomes Fahren
Analysten bleiben trotzdem bullisch
Von 32 analysierenden Instituten empfehlen die meisten den Kauf. Bemerkenswert: Die Experten haben ihre Erwartungen in den letzten Monaten kontinuierlich nach oben angepasst - ein klares Vertrauensvotum.
Mit einem Kurs, der noch 22% unter dem 52-Wochen-Hoch von 2,33 Euro liegt, könnte die aktuelle Konsolidierung tatsächlich eine Chance für langfristig orientierte Anleger darstellen. Die hohe Volatilität von knapp 69% zeigt allerdings: Nerven aus Stahl sind in diesem Spiel weiterhin gefragt.
Geely-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Geely-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Geely: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...