Noch vor gut vier Wochen herrschte Aufbruchsstimmung in Deutschland. Die Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump haben dem Optimismus aber gehörige Dämpfer versetzt. Das zeigt sich erstmals auch in den Stimmungsindikatoren, die in der Woche nach Ostern veröffentlicht wurden. Die Konjunkturerwartungen in Deutschland haben in dieser Woche einen Rückschlag erlitten. Noch vor wenigen Wochen herrschte hingegen Aufbruchsstimmung: Die Neuwahlen führten zu einem stabilen Bündnis aus CDU und SPD, das gemeinsam mit Grünen und FDP bereits vor Beginn der neuen Legislaturperiode eine Lockerung der Schuldenbremse und ein milliardenschweres Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen auf den Weg brachte. Doch diese Woche brachte etliche Rückschläge. Am Dienstag (22.4.) senkte der Internationale ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.