Die Deutsche Umwelthilfe hat einen Sieg vor Gericht gegen Lidl, Ikea und Hornbach erzielt. Die Shops hatten einen wichtigen Sachverhalt auf ihrer Website falsch gemacht. Doch das Urteil könnte auch für viele andere Händler teuer werden. Eigentlich ist der Sachverhalt klar im E-Commerce-Recht geregelt: Seit 2022 müssen die großen Onlinehändler:innen und Plattformen die Kund:innen beim Kauf eines Neugerätes bestimmter Produktgruppen fragen, ob sie ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.