Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 01.05.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 692 internationalen Medien
Renaissance der Kernkraft: Mit dieser Aktie können Sie jetzt vom neuen Uran-Boom profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
341 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Pessimistische Unternehmensprognosen belasten Aktien

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Pessimistische Unternehmensprognosen belasten Aktien

DOW JONES--Mit den US-Aktien geht es zum Start in den Dienstagshandel meist etwas nach unten, nachdem einige wichtige US-Unternehmen pessimistische Ausblicke gegeben haben. Der Dow-Jones-Index steigt zwar um 0,4 Prozent auf 40.371 Punkte. Der S&P-500 gibt um 0,2 Prozent nach, der Nasdaq-Composite sinkt um 0,4 Prozent. Etwas stützend wirkt die Hoffnung, dass US-Präsident Donald Trump im Zollstreit etwas zurückrudert: Es werde erwartet, dass der Präsident die Belastung für Autohersteller etwas abschwäche, heißt es. Mit den Vorgängen vertraute Personen berichten, dass die Zölle auf im Ausland produzierte Autos nicht mehr komplett zu anderen Zöllen hinzu addiert würden. Zudem könnten einige Zölle auf im Ausland produziert Teile, die für die Autofertigung in den USA verwendet werden, gelockert werden.

Diese Nachricht stützt auch den Dollar; für den Dollarindex geht es um 0,1 Prozent aufwärts. Am Anleihemarkt sinkt die Zehnjahresrendite um 1 Basispunkt auf 4,21 Prozent. Der Goldpreis ermäßigt sich um 0,7 Prozent auf 3.318 Dollar je Feinunze. Nachfragesorgen und der etwas festere Dollar belasten derweil die Ölpreise, die um etwa 1,5 Prozent fallen.

Konjunkturseitig steht nur der Index des Verbrauchervertrauens im April auf der Agenda. Dafür nimmt die Bilanzsaison Fahrt auf mit Zahlenausweisen von - unter anderem - Spotify, UPS, General Motors (GM), Honeywell, Pfizer, Coca-Cola, Kraft Heinz und Paypal.

Die Aktien des Autoherstellers GM fallen um 2,1 Prozent, nachdem der Konzern bei Vorlage seiner Zahlen die Jahresprognose kassiert und dies mit Unsicherheit infolge des Zollstreits begründet hat. Dies bremst auch die Aktie des Wettbewerbers Ford (-0,6%). Die Aussicht auf eine Lockerung der Zölle für die Autobranche stützt mithin nicht.

Positiv werden derweil die Zahlen von Pfizer aufgenommen; die Aktie gewinnt 0,8 Prozent. Der Pharmahersteller hat trotz eines überraschend deutlichen Umsatzrückgangs mehr verdient als erwartet.

Besser als erwartet hat auch Paypal (-0,1%) abgeschnitten. Der Zahlungsdienstleister bekräftigte seine Ertragsziele allerdings nur und begründete dies mit der "globalen makroökonomischen Unsicherheit".

Der Logistiker United Parcel Services (UPS) hat die Erwartungen ebenfalls übertroffen, was der Aktie zu einem Plus von 0,3 Prozent verhilft. Das Unternehmen wollte seinen Ausblick jedoch trotz des guten Auftaktquartals wegen der ungewissen Aussichten der Wirtschaft jedoch nicht anheben und plant den Abbau von 20.000 Arbeitsplätzen.

Bei Coca-Cola (-0,4%) ging der Umsatz im ersten Quartal zurück, doch übertraf der Gewinn den Analystenkonsens. Der Getränkehersteller hält das Zollproblem derzeit für beherrschbar. Der Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz (+0,1%) hat zwar besser abgeschnitten als erwartet, aber den Ausblick gesenkt.

Hims & Hers Health machen einen Satz von rund 24 Prozent. Das Telemedizin-Unternehmen wird künftig das Abnehmmittel Wegovy von Novo Nordisk über seine Plattform in den USA verkaufen.

=== 
INDEX     zuletzt    +/- %  absolut +/- % YTD 
DJIA     40.371,38    +0,4%   143,79   -5,7% 
S&P-500    5.519,84    -0,2%   -8,91   -6,1% 
NASDAQ Comp 17.301,64    -0,4%   -64,50   -10,1% 
NASDAQ 100  19.358,57    -0,4%   -68,72   -7,5% 
 
DEVISEN    zuletzt    +/- %    0:00 Mo, 17:20  % YTD 
EUR/USD     1,1403    -0,2%   1,1421   1,1380 +10,3% 
EUR/JPY    162,0890    -0,1%  162,2500  162,4555  -0,4% 
EUR/CHF     0,9385    +0,2%   0,9367   0,9395  +0,2% 
EUR/GBP     0,8502    +0,1%   0,8497   0,8501  +2,8% 
USD/JPY    142,1630    +0,1%  142,0785  142,7525  -9,7% 
GBP/USD     1,3411    -0,2%   1,3440   1,3386  +7,3% 
USD/CNY     7,1862    -0,0%   7,1896   7,1952  -0,3% 
USD/CNH     7,2675    -0,2%   7,2826   7,2881  -0,6% 
AUS/USD     0,6408    -0,3%   0,6429   0,6418  +3,9% 
Bitcoin/USD 94.905,65    +0,4% 94.549,75 94.075,40  +1,3% 
 
ROHÖL     zuletzt  VT-Schluss   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex    60,95    61,88   -1,5%   -0,93  +1,6% 
Brent/ICE    64,63    65,65   -1,6%   -1,02 -13,6% 
 
METALLE    zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold      3318,28   3341,50   -0,7%   -23,22 +27,3% 
Silber      29,31    29,05   +0,9%    0,26  +4,0% 
Platin     867,72    867,74   -0,0%   -0,02  -0,9% 
Kupfer      4,87     4,84   +0,5%    0,03 +19,9% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

April 29, 2025 09:47 ET (13:47 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.