Die beiden Energiespezialisten Fenecon und The Mobility House Energy wollen einen 48 MWh großen Batteriespeicher in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) errichten. Zum Einsatz sollen ausschließlich neue, aber obsolet gewordene Elektrofahrzeug-Batterien kommen. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit Batteriespeicherprojekte realisiert. So zum Beispiel am Fenecon-Standort im niederbayerischen Iggensbach, wo aus Elektrofahrzeug-Batterien ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.