Mitteilung des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU:
Interessenverband Kapitalmarkt KMU zum Koalitionsvertrag 2025: Wenig gute Ansätze und insbesondere konkrete, ambitionierte Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen!
Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) fordert von der deutschen Politik in der kommenden Legislaturperiode ein klares Bekenntnis zum Kapitalmarkt. Insbesondere für wachstumsorientierte Unternehmen, Finanzierung neuer Technologien und die Ausgründung von Innovationen ist ein funktionierender Kapitalmarkt eine zentrale Säule, um notwendige Investitionen und Transformationsprozesse zu realisieren, Geschäftsmodelle zu skalieren und damit auch neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Der Interessenverband erkennt im neuen Koalitionsvertrag zwar grundsätzlich einzelne wenige positive Signale für die Börse und den Kapitalmarkt, vermisst jedoch konkrete und ambitionierte Maßnahmen zur gezielten Stärkung börsennotierter KMUs sowie konkrete Deregulierungsmaßnahmen.
"Wir begrüßen, dass der leistungsfähige Kapitalmarkt als industriepolitisches Ziel im Koalitionsvertrag verankert ist. Allerdings ist dies erst einmal nur ein Lippenbekenntnis, wie wir es seit Jahrzehnten kennen", kritisiert Verbandspräsident Ingo Wegerich. "Die eigentliche Arbeit steht noch bevor: Der politischen Absichtserklärung müssen nun auch konkrete Schritte zu verbesserten Rahmenbedingungen für den kapitalmarktorientierten Mittelstand folgen. Dieser bleibt innerhalb des Koalitionsvertrags sehr stark unterrepräsentiert. Mit Blick auf die Versäumnisse während der vergangenen Legislaturperioden ist hier eine stärkere Fokussierung unabdingbar; ein klares politisches Bekenntnis zur Rolle börsennotierter KMUs als Wachstumstreiber ...
Den vollständigen Artikel lesen ...