Zumindest fast. Nach den Daten, die das Statistische Bundesamt heute herausgab, lagen die Arbeitskosten hierzulande 2024 rd. 30 % höher als im EU-Durchschnitt. In den 43,40 Euro je Stunde sind Industrie und Diensteleistungen zusammengefasst. Betrachtet man allein die Arbeitskosten je Stunde im Verarbeitenden Gewerbe, sind es im Mittel 48,30 Euro oder die vierthöhsten in der 27er Gemeinschaft. Bei den marktbestimmten Dienstleistungen sind es 42,10 Euro je Stunde oder der 7. Platz. Höher sind die Arbeitskosten in Luxemburg (55,20 Euro), Dänemark (50,10 Euro) und Belgien (48,20 Euro), weitaus niedriger dagegen in Ungarn (14,10 Euro), Rumänien (12,50 Euro) und Bulgarien (10,60 Euro).
Annerose Winkler
Der Deutsche Unternehmerbrief
www.bernecker.info
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.