Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 02.05.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 692 internationalen Medien
Glencore, Teck - und jetzt Forge? Dieses Junior-Unternehmen könnte der cleverste Kohle-Trade 2025 sein
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
357 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen nach US-Daten ins Minus

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen nach US-Daten ins Minus

DOW JONES--Nach schwachen US-Daten drehen die europäischen Aktienmärkte am Mittwochnachmittag ins Minus. Während die europäische Wirtschaft im ersten Quartal überraschend stark um 0,4 Prozent gewachsen ist, schrumpfte die US-Wirtschaft im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozent. "Sicherlich dämpft der Zollkonflikt das Wachstum, doch dürften die Zahlen die Lage zu schlecht darstellen. Wir sehen daher weiterhin eine Chance, dass eine Rezession knapp vermieden werden kann", glaubt die Commerzbank. Dennoch sprechen die Analysten von spürbar gestiegenen Abwärtsrisiken. Zuvor hatte bereits der ADP-Arbeitsmarktbericht die Erwartungen verfehlt.

Der DAX verliert 0,8 Prozent auf 22.251 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gibt um 1,0 Prozent auf 5.109 Punkte nach. An den Anleihemärkten geht es mit den Zinsen nach den Daten leicht nach unten. Der Euro notiert wenig verändert bei 1,1371 Dollar. An den Rohstoffmärkten gibt der Ölpreis nach den Daten nach. Der Ölsektor verliert 1,3 Prozent. Für Rohstoffwerte geht es gleich 4,2 Prozent nach unten - hier belastet der Kurseinbruch von Glencore.

Berichtssaison sorgt für Bewegung

Ansonsten macht die Berichtssaison die Musik. Die Zahlen zum ersten Quartal der Deutsche-Post-Mutter DHL kommen an der Börse gut an, die Aktie gewinnt 0,8 Prozent. Die Ertragskennzahlen seien besser als erwartet ausgefallen, das Ergebnis je Aktie liege mit 0,68 Euro oberhalb der erwarteten 0,65 Euro. Auch der Free Cashflow habe überzeugt. Zudem hat der Logistiker, trotz der makroökonomischen Unsicherheiten infolge der erratischen US-Importzoll-Politik, den Ausblick bestätigt. "Mehr war nicht zu erhoffen", so der Händler.

Ebenfalls aus dem DAX überraschte Mercedes-Benz (-2,7%) mit einer überzeugenden Marge im ersten Quartal. Im Kerngeschäft mit Premiumautos (Cars) sackte die operative Rendite auf 7,3 von 9,0 Prozent ab. Analysten hatten im Konsens nur mit einer Marge von 6,8 Prozent gerechnet. Allerdings kassierte der Autobauer die Prognose für das laufende Jahr. Das drückt auf die Aktie.

VW notieren nach Vorlage "uneinheitlicher" Zahlen 1,9 Prozent im Minus. Positiv werten die Jefferies-Analysten die Senkung der Investitionsquote, den Rückgang der Mitarbeiterzahl sowie eine leichte Verbesserung bei den Produktkosten. Die Fixkosten und sonstigen Aufwendungen blieben jedoch weiter erhöht. Die Prognose einer EBIT-Marge von 5,5 bis 6,5 Prozent sei bestätigt worden, allerdings mit dem Hinweis auf das untere Ende der Spanne - weiterhin ohne Berücksichtigung möglicher Zölle.

Wacker Chemie verlieren 7,5 Prozent. Das Unternehmen hat für das erste Quartal 2025 ein EBITDA von 127 Millionen Euro vermeldet, was rund 7 Prozent unter der Schätzung der Jefferies-Analysten und dem Konsens liegt. Nach Segmenten hätten Polymere und Biosolutions die Erwartungen verfehlt, Silikone darüber gelegen. Die EBITDA-Prognose für 2025 mit 700 bis 900 Millionen Euro sei vorbehaltlich des Tarifrisikos bestätigt worden. Hier liegen die Jefferies-Analysten sowie der Konsens bereits unterhalb des Mittelwertes.

Als "stark" stufen die Analysten von Bryan Garnier die Margenentwicklung bei Fielmann im ersten Quartal ein. Die beeindruckende Verbesserung der Marge um 370 Basispunkte auf 24,2 Prozent verleihe der Margenprognose von 24 Prozent zusätzliche Glaubwürdigkeit. Fielmann gewinnen gleich 13 Prozent.

Nach Zahlen zum ersten Quartal verlieren Kion 1,2 Prozent. Und das, obgleich sie tendenziell einen Tick über den Erwartungen liegen. Nach der guten Entwicklung in dem Papier setzen nun aber Gewinnmitnahmen ein. Aixtron (+3,4%) zählt zu den Unternehmen, die mit ihren Auftragseingängen im ersten Quartal überrascht haben. Hier könnten möglicherweise Vorzieheffekte von Kunden eine Rolle gespielt haben, vermutet ein Händler. Eine angebliche Herunterstufung durch Morgan Stanley drückt das Zalando-Papier um 5,1 Prozent.

Produktionszahlen schicken Glencore in den Keller

Die Aktien von Societe Generale legen 0,6 Prozent zu. Das französische Privatkundengeschäft und die Sparte Global Banking and Investor Solutions der Bank hätten eine gute Leistung gezeigt, während die internationale Sparte hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei, heißt es von Keefe, Bruyette & Woods. Die Aussichten auf einen Aktienrückkauf in der zweiten Jahreshälfte würden durch die geringeren Rückstellungen und die besser als erwartet ausgefallene CET-1-Quote im ersten Quartal begünstigt, fügen die Analysten hinzu.

Nach schwachen Produktionszahlen zum ersten Quartal brechen Glencore um 8,7 Prozent ein. Auch wenn der Ausblick auf das Gesamtjahr grundsätzlich unverändert geblieben sei, werde zur Erfüllung nun ein deutlich stärkeres zweites Halbjahr im Kupfer-Geschäft benötigt, heißt es von den Commodity-Experten bei Barclays. Im Gefolge verlieren Rio Tinto 3,2 Prozent.

Aktienindex   zuletzt    +/- %  absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50  5.109,14    -1,0%   -52,76     +5,4% 
Stoxx-50    4.361,78    -0,6%   -27,87     +1,9% 
DAX      22.250,70    -0,8%  -175,13     +12,6% 
MDAX      28.352,11    -0,3%   -80,08     +11,1% 
TecDAX     3.592,16    -0,4%   -14,20     +5,5% 
SDAX      15.562,71    -0,4%   -68,43     +14,0% 
CAC       7.516,40    -0,5%   -39,47     +2,4% 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- %    0:00 Di, 17:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD      1,1370    -0,2%   1,1388     1,1401 +10,0% 
EUR/JPY     162,1425    +0,1%  162,0120    162,0620  -0,6% 
EUR/CHF      0,9356    -0,3%   0,9382     0,9388  +0,4% 
EUR/GBP      0,8535    +0,5%   0,8494     0,8507  +2,7% 
USD/JPY     142,6690    +0,3%  142,3060    142,1595  -9,6% 
GBP/USD      1,3322    -0,7%   1,3410     1,3402  +7,0% 
USD/CNY      7,1899    +0,1%   7,1855     7,1873  -0,3% 
USD/CNH      7,2719    +0,1%   7,2682     7,2688  -0,9% 
AUS/USD      0,6360    -0,4%   0,6387     0,6387  +3,2% 
Bitcoin/USD  93.091,40    -1,8% 94.788,90   95.120,25  +1,6% 
 
ROHOEL      zuletzt  VT-Schluss   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     59,60    60,18   -1,0%     -0,58  +1,6% 
Brent/ICE     63,31    64,05   -1,2%     -0,74 -15,5% 
 
METALLE     zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold       3306,61   3315,98   -0,3%     -9,37 +26,4% 
Silber       28,54    28,95   -1,4%     -0,41  +3,7% 
Platin      850,13    861,89   -1,4%     -11,75  -1,6% 
Kupfer       4,52     4,82   -6,3%     -0,31 +11,3% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 30, 2025 10:02 ET (14:02 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.