
Die norwegisch-deutsche Koproduktion "A Better Man" wurde bei Cannesseries mit dem Hauptpreis "Best Series" als beste Serie ausgezeichnet, gewann außerdem den Award "Best Performance" für die beste Schauspielleistung für Hauptdarsteller Anders Baasmo und den Nachwuchspreis "High School Award". Ende des Jahres ist die vierteilige Serie in ZDFneo und in Web und App des ZDF zu sehen.
Die vermeintliche Anonymität im Netz verleitet einige Menschen dazu, ihrem Frust freien Lauf zu lassen und andere mit Hass zu überziehen: Die ZDFneoriginal-Serie "A Better Man" zeigt, wie es sich anfühlt, wenn das verborgene Wirken im Netz plötzlich ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerät und man die Kontrolle über das eigene Selbstbild verliert.
Als der vereinsamte und frustrierte Tom Hallensten (Anders Baasmo) der feministischen Comedienne Live Stensvaag (Ingrid Giæver) im Internet droht, sie zu vergewaltigen, bleibt sein Handeln nicht ungestraft: Heidi und ihr Team outen den Troll, seine bürgerliche Identität wird publik. Zum ersten Mal bekommt der Hater selbst zu spüren, wie es ist, wenn ein gewaltiger Shitstorm von Hass und Verachtung über einen hinwegfegt - Morddrohungen inklusive. Nur versteckt in Frauenkleidung kann der Modeverkäufer einem Kamerateam entkommen, der seine Boutique belagert. Fortan traut er sich nur noch in diesem Aufzug in die Öffentlichkeit. Sein altes Leben ist ein Scherbenhaufen. Doch verkleidet als "Brenda" scheint Tom eine neue Chance zu bekommen. Bis Brenda selbst zum Opfer einer Gewalttat wird.
Thomas Seeberg Torjussen schrieb die Drehbücher für "A Better Man" und inszeniert sie auch als Regisseur. Die norwegisch-deutsche Koproduktion ist eine Zusammenarbeit von Maipo Film (Produzenten: Synnøve Hørsdal und Kifrik Martin) mit ZDFneo und dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen Norwegens NRK. Die ZDF-Redaktion hat Maik Platzen, Carina Bernd ist die verantwortliche ZDFneo-Koordinatorin. Beta Film ist für den Weltvertrieb verantwortlich.
Kontakt
Bei Fragen zu "A Better Man" im ZDF erreichen Sie Mailin Erlinger telefonisch unter 06131 - 70-14588 oder per E-Mail an erlinger.m@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131 - 70-12108 oder per E-Mail unter pressedesk@zdf.de.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/abetterman) (nach Log-in), telefonisch unter 06131 - 70-16100 oder per E-Mail unter pressefoto@zdf.de.
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49 (0)6131 - 70-12108
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7840/6023780
© 2025 news aktuell