
© Foto: Frank Rumpenhorst - dpa
Die EZB betont, dass sie vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen ihre "Handlungsfreiheit" für Zinsschritte ausnutzen könnte. Das Missfallen der US-Regierung ist vorprogrammiert.Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einer potenziell aggressiveren Zinssenkungspolitik, um den wirtschaftlichen Herausforderungen durch US-Zölle und eine starke Euro-Aufwertung zu begegnen. Diese Maßnahmen könnten zu Spannungen mit der US-Regierung führen, die in der Vergangenheit eine Schwächung des Euro kritisiert hat. Infolge der von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf europäische Importe sieht sich die EZB gezwungen, ihre Geldpolitik anzupassen. Und es ist gut möglich, dass diese …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE