Anzeige
Mehr »
Sonntag, 04.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rebranding vollzogen - Copper Giant startet durch mit Monster-Bohrungen in Mocoa!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
345 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Nicht Solana, Ethereum oder Bitcoin, sondern Mythos dominiert jetzt den Markt

Anzeige / Werbung

Nicht Solana, Ethereum oder Bitcoin, sondern Mythos dominiert jetzt den Markt

Während Solana mittlerweile die Anzahl der täglichen Nutzer, Transaktionen sowie den Umsatz dominiert, hat die auf den GameFi-Sektor spezialisierte Mythos Chain bei den NFTs von allen Blockchains die Führung übernommen. Worauf dies zurückzuführen ist und was es bedeutet, analysieren wir jetzt in diesem Beitrag.

Mythos dominiert den NFT-Markt

Ursprünglich noch als Teil des Ethereum-Ökosystems gestartet, wurde von Mythical Games mittlerweile auf dem interoperablen Polkadot eine Parachain mit dem Namen Mythos Chain gestartet, um somit den hohen Gebühren und der niedrigen Geschwindigkeit zu entgehen. In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine Migration von mehr als 800.000 Nutzerkonten und über 3 Mio. NFTs.

Das Projekt entstammt einem Team, welches sich aus Mitarbeitern von einigen führenden Spielemarken zusammensetzt. Dies sind etwa Call of Duty, World of Warcraft und Marvel Strike Force.

Im Unterschied zu anderen GameFi-Projekten will das Team auf eine größere Nachhaltigkeit Wert legen. Denn dieses sieht in den zu einfachen Gewinnen und den mangelnden Möglichkeiten für die Wiederausgabe der Coins den Grund für die zahlreichen Misserfolge dieser. Stattdessen wollen wie vor allem auf den langfristigen Erfolgen setzen.

Mittlerweile hat die Mythos Chain laut CryptoSlam mit einem Anstieg von 17,17 % und einem Umfang 2,78 Mio. USD über die vergangenen 24 Stunden die Dominanz bei den NFT-Verkäufen erlangt. Noch deutlich höher fällt die Anzahl der Transaktionen mit 90.066 aus, während Polygon als nächsthöhere Chain gerade mal auf 30.571 kam.

Zurückzuführen ist dies vor allem auf die Integration von einigen erfolgreichen Games wie NFL Rivals sowie bald Pudgy Penguins und FIFA Rivals, wobei die beiden letzten noch im Sommer dieses Jahres gestartet werden sollen. Diese verwenden ebenfalls den eigenen Marktplatz, was somit so einer hohen Nachfrage führt.

Jetzt in beliebtes GameFi-Projekt investieren!

Fußball-Kryptospiel sorgt mit KIs für fesselnde und lukrative Unterhaltungen

Mythical Games konnte mithilfe von Sportspielen für einen großen Hype sorgen. Ebenso nutzt nun Fantasy Pepe mit dem Fußball eine der beliebtesten Sportarten und kombiniert diese Kultur mit dem Memecoin-Sektor sowie künstlichen Intelligenzen. Auf diese Weise soll ein neuartiger Unterhaltungsspaß sowie Prognosen mit Belohnungen über Play-to-Earn erfolgen.

Fantasy Pepe stellt einen modernen Fußballmanager dar, bei dem verschiedene Memecoin-Mannschaften gegeneinander antreten. Verwaltet werden diese und der Schiedsrichter von ChatGPT, DeepSeek und Grok. Somit soll für Unvorhersehbarkeit, Spaß, Unterhaltung und lohnende Play-to-Earn-Prognosen gesorgt werden.

Der eigene $FEPE-Coin spielt in dem KI-GameFi-Ökosystem eine zentrale Rolle. Denn dieser wird für das Spielen benötigt und als Belohnung vergütet. Außerdem wird er für die Governance und das Staking verwendet, welches den Teilnehmern ein passives Einkommen von jährlich 1.187 % vergütet.

KI-Fussball von Fantasy Pepe nimmt mit echten Partnerschaften Fahrt auf

Vor allem die Kombination aus Memecoin und KI hat ein großes Interesse bei den Investoren hervorgerufen. Die wenigsten dieser Projekte bieten allerdings im Gegensatz zu Fantasy Pepe einen realen Nutzen und sind stattdessen eher Memecoins mit einem Chatroboter oder einer lediglich ambitionierten Roadmap.

Damit Fantasy Pepe auch für die Memecoin-typische Viralität sorgen kann, werden Partnerschaften mit echten Fußballmannschaften aufgebaut. Diese können das Projekt schnell in das Zentrum der Aufmerksamkeit der perfekten Zielgruppe lenken. Für Marketing wurden ganze 35 % der Gesamtversorgung eingeplant.

Jetzt in Fantasy Pepe investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.