Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warren Buffetts Vermächtnis: Kohle, Gold und der Aufstieg von…
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
574 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Krypto News: Eine weitere Bitcoin-Reserve scheitert in den USA - Was verhindert die strategischen BTC-Investionen?

Anzeige / Werbung

Steigt Bitcoin am 27. Juli wegen der Bitcoin-Reserve fuer die USA

Vor einigen Wochen sorgte US-Präsident Donald Trump für weltweites Aufsehen, nachdem er angekündigt hatte, dass die USA eine Krypto-Reserve auf Landesebene einführen und Milliarden an US-Dollar in das Projekt fließen lassen wollen. Damals hieß es zunächst, dass neben Bitcoin auch Ethereum, Solana, XRP sowie Cardano in dieser strategischen Krypto-Reserve enthalten sein werden. Daraus ist jetzt allerdings nichts geworden.

Trotzdem sorgte die Trump-Idee auf Bundesebene für viele Nachahmer und in vielen US-Bundesstaaten wurden entsprechende Anträge gestellt. Doch es scheint so, als ob auch dieses Unterfangen einfach nicht realisiert werden kann.

Auch Florida stimmt gegen die Bitcoin-Reserve

Eine erste strategische Bitcoin-Reserve der USA besteht aktuell aus den BTC-Token, die das Land von kriminellen Organisationen beschlagnahmt hatte. Obwohl Trump zunächst vorhatte, weitere BTC-Coins für die Reserve zu erwerben, scheiterte dies bereits im Vorfeld an zu vielen Gegenstimmen. Zuletzt mussten auch viele Bundesstaaten darüber abstimmen, ob eine solche Reserve auf Bundesebene eingeführt werden soll. Doch auch hier war der Gegenwind einfach zu groß.

Bisher haben auch Oklahoma, Pennsylvania, North Dakota und South Dakota sowie Wyoming und Montana gegen eine solche Bitcoin-Reserve gestimmt. Das offizielle Protokoll des Senats von Florida zeigt, dass auch der "Sunshine State" jetzt gegen die Einführung einer solchen Krypto-Reserve gestimmt hat. Denn der dazugehörige Vorschlag wurde jetzt "auf unbestimmte Zeit verschoben und zurückgezogen". Bisher scheint es lediglich im US-Staat Arizona so, als ob zumindest die Möglichkeit für die Einführung einer solchen Reserve gegeben sei.

Doch warum scheint sich die Idee einer strategischen BTC-Reserve einfach nicht durchsetzen zu können? Allen voran gibt es in den USA noch immer regulatorische Unsicherheiten in Bezug auf Kryptowährungen. Denn neben der US-Börsenaufsicht SEC dürfen auch die Finanzbehörde IRS sowie die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) über die digitalen Währungen bestimmen. Gleichzeitig ist Bitcoin wesentlich volatiler als klassische Anlagewerte, weshalb viele Politiker eine staatliche Investition für falsch halten.

Auch darf nicht vergessen werden, dass Kryptowährungen gerade in den USA noch immer stark polarisieren: Während Republikaner eine möglichst liberale Regulierung durchsetzen wollen, möchten Demokraten eine strengere Regulierung haben. Eine staatliche Investition in Kryptowährungen würde damit gegen die eigenen Prinzipien verstoßen.

Unabhängig davon, wie die Staaten in den USA in den kommenden Wochen entscheiden werden, dürfte sich der BTC-Preis langfristig nicht davon beeinflussen lassen. Viele Krypto-Experten gehen sogar davon aus, dass noch bis Ende 2025 die Marke von 250.000 US-Dollar erreicht wird. Davon profitieren dürften nicht nur die BTC-Anleger selbst, sondern auch Investoren des weltweit ersten Bitcoin-Meme-Tokens BTC Bull ($BTCBULL).

Kostenlose Bitcoin-Airdrops und Token-Verbrennungen: Was bietet BTC Bull?

Die Entwickler von BTC Bull fokussieren den Meme-Coin voll und ganz auf die Geschehnisse rund um die größte Kryptowährung der Welt: Übersteigt Bitcoin zum ersten Mal die Marken von 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar, so erhalten die Investoren des Projekts Bitcoin-Airdrops - und zwar geschenkt. So sollen die wichtigen Meilensteine der Krypto-Geschichte gefeiert werden.

Gleichzeitig werden jedes Mal 1 Million BTCBULL-Coins verbrannt, wenn das Allzeithoch ansteigt: Sobald die alte Marke um 25.000 US-Dollar übertroffen wurde, werden die BTCBULL-Token verbrannt, um so für eine künstliche Verknappung am Markt und steigende Kurse zu sorgen.

Besuche die offizielle BTC Bull Webseite!

BTC-Bull-Token-Roadmap

Aktuell liegt der Preis des BTCBULL-Tokens noch bei fixen 0,002495 US-Dollar, doch schon bald wird der nächste Meilenstein erreicht. Frühzeitige Anleger haben so die Möglichkeit, den günstigen Preis zu erhalten und von den automatischen Preisanstiegen zu profitieren.

Ebenfalls für frühzeitige Investoren interessant: Ein erstes Staking-Programm ist bereits aktiv. Wer jetzt in den BTC Bull Coin investiert, kann diesen direkt anlegen und ein passives Einkommen erzielen. Die jährliche prozentuale Rendite (APY) liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels bei 77 Prozent und soll auch noch zwei Jahre nach dem Coin Launch Renditen bieten.

Investiere noch heute in den BTCBULL-Token!

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.