Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt immer mehr Routinearbeiten in der Finanzbranche und macht damit etablierte Kompetenzprofile überflüssig. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Beschäftigten, die Systeme nicht nur bedienen, sondern kritisch hinterfragen. "Wir stehen am Beginn eines Wandels, welche Typen in der Finanzwelt gefragt sind und Erfolg haben", sagt Stephan Blohm, Verwaltungsrat beim Finanzdienstleister securities.lu. KI ersetzt keine Menschen - sie verändert, wen man braucht. Wo früher spezialisierte Fachkräfte unersetzlich waren, sind heute Generalisten gefragt, die komplexe Abläufe überblicken, Muster erkennen und ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.