Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Heute Abend verkündet die FED ihre Entscheidung zur geldpolitischen Ausrichtung, so die Analysten der Helaba.Mit einer Senkung der Leitzinsspanne von derzeit 4,25-4,50% werde nicht gerechnet und die Geldmarktfutures hätten selbst die geringe Wahrscheinlichkeit dafür, die in den letzten Wochen immer wieder eskomptiert sei, nahezu vollständig eliminiert. Für das Juni-Meeting betrage die Wahrscheinlichkeit rund 30%. Erst Anfang der Woche habe der ISM-Serviceindex mit einem leichten Anstieg positiv überrascht und darauf hingewiesen, dass der konjunkturelle Ausblick wie auch die Inflationsperspektive mit Unsicherheit verbunden sei. So seien in der genannten Umfrage beispielsweise nicht nur die Werte für Aufträge und Beschäftigung, sondern auch der für die gezahlten Preise gestiegen. Das für die Notenbank ambivalente Bild zeige sich nicht nur hier, auch in der Breite der konjunkturellen und preislichen Indikatoren bestehe keine Einheitlichkeit. Vor allem der Arbeitsmarkt zeige sich seit langem ausreichend solide, sodass sich die FED selbst nicht unter akutem Handlungsdruck sehe. Anders schätze die Situation US-Präsident Trump ein, der jüngst zwar seine Attacken gegen die FED eingestellt, aber klargestellt habe, dass er kein Fan von FED-Chef Powell sei. Auch um ihre Unabhängigkeit vor dem Hintergrund des politischen Drucks in Washington unter Beweis zu stellen, dürfte die FED in Bezug auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik zunächst zögerlich bleiben. Die politisch unter anderem durch die Zollpolitik induzierte Verunsicherung über die Inflations- und Wachstumsentwicklungen werde die Notenbanker wohl noch eine Weile beschäftigen. Die marktseitig eskomptierten Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen hätten in den letzten Tagen abgenommen. Dennoch würden die Akteure in der Summe bis zum Jahresende auf drei Zinsschritte à -25 Basispunkte setzen. Helaba rechne nicht damit, dass diese Erwartungen seitens der Kommunikation der FED heute Abend noch forciert würden. (07.05.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.