Werbung
Die Lage: Wirtschaftliche Unsicherheiten bestimmen weiter das Geschehen, US-Dollar-Schwäche sorgt für Support!
Bestimmendes Thema auf dem Parkett bleibt weiterhin der weiter schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zwar haben sich beide Seiten zuletzt etwas angenähert. Allerdings scheint eine für beide Seiten akzeptable Lösung derzeit noch nicht absehbar. Entsprechend bleiben Edelmetalle wie Silber nicht nur bei Privatanlegern als Investmentalternative weiter gefragt, wobei Silber als günstigere Alternative zur klassischen Krisenwährung Gold aktuell weiter hoch im Kurs steht. Support kam bei Silber erneut von der Währungsseite, zumal der US-Dollar gegenüber anderen Leitwährungen wie dem Euro zuletzt deutlich nachgegeben hatte. Da Silber wie viele andere Edel- und Industriemetalle in US-Dollar gehandelt werden, verbilligt sich damit der Kauf für Investoren aus Ländern außerhalb des US-Dollarraums.
Die Perspektive: Silbernachfrage weiter auf Rekordhoch, Zollstreit könnte Industrienachfrage belasten!
Laut einer jüngst veröffentlichten Erhebung des Silver Institutes erreichte die Silbernachfrage aus der Industrie in 2024 mit 680,5 Mio. Unzen (+4 %) einen neuen Rekordwert. Als Treiber erwies sich neben der steigenden Nachfrage aus Schlüsselbranchen wie Consumer Electronics und der Chipindustrie sowie aus dem Automobilsektor einmal mehr der hohe Silberbedarf aus dem Solarsektor. Für 2025 rechnen die Experten allerdings nicht zuletzt aufgrund der wachsenden konjunkturellen Unsicherheiten im Zuge des nach wie vor ungelösten Zollstreits mit einem leichten Rückgang der Silbernachfrage aus der Industrie, wobei hier für 2025 mit 1,15 Mrd. Unzen Silber (2024: 1,16 Mrd. Unzen) gerechnet wird. Steigen dürfte nach Einschätzung des Silver Institutes jedoch die Nachfrage nach Silber aus der Solarindustrie. Denn Silber wird aufgrund seiner überlegenen elektrischen Leitfähigkeit für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad benötigt. Da der Ausbau der PV-Kapazitäten weltweit mit milliardenschweren Subventionen gefördert wird, erreichte die installierte Gesamtleistung in 2024 mit knapp 2 TW (+664 GW) erneut einen neuen Rekordwert. Auch in 2025 dürfte sich dieser Trend weiter fortsetzen, zumal vor allem Schwellenländer wie China oder Indien den Ausbau ihrer PV-Kapazitäten weiter forcieren. Entsprechend dürfte die Nachfrage nach Silber nach Einschätzung der Experten des Silver Institutes in 2025 erneut zulegen, nachdem hier in 2024 ein leichter Anstieg von 192,7 auf 197,6 Mio. Unzen verzeichnet wurde.
Trading-Taktik: Silber konnte sich zuletzt oberhalb der Marke von 33 USD stabilisieren, wobei Rücksetzer unterhalb dieser Marke zuletzt mit Käufen beantwortet wurden. Wird die Konsolidierung nach oben aufgelöst, sollte Silber zeitnah das Jahreshoch ansteuern. Es bietet sich daher an, bei Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 29 USD investiert zu bleiben.
Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung des Rohstoffs Silber Future Contract (Basiswert) könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment der Endlos-Turbo Long der DZ BANK (WKN: DY619B) auf den Silber Future Contract-Rohstoff anbieten. Der Endlos-Turbo Long richtet sich an Anleger, die überproportional (gehebelt) an einer Kursentwicklung des Silber-Future Contract-Rohstoffs oberhalb der Knock-Out-Barriere partizipieren möchten. Die Partizipation wirkt dabei in beide Richtungen, d.h. man partizipiert gehebelt an allen Kursentwicklungen (negativen wie positiven) des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert der Endlos-Turbo Long auf kleinste Kursbewegungen. Sollte der Kurs des Silber Future Contract-Rohstoffs an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit des Endlos-Turbo Long auf oder unter der Knock-Out-Barriere notieren (Knock-Out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo wertlos. Die Barriere, die stets dem aktuellen Basispreis entspricht, und der Basispreis selbst werden jeden Tag angepasst. Der Endlos-Turbo Long auf den Rohstoff des Basiswerts Silber Future Contract hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann den Endlos-Turbo Long an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen. Nach Einlösung durch den Anleger oder Kündigung durch die DZ BANK und sofern zuvor kein Knock-out-Ereignis eintritt, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Kurs der Aktie des Basiswerts Silber Future Contract am jeweiligen Einlösungstermin bzw. ordentlichen Kündigungstermin und Basispreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis von 1,0.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger, wenn der Kurs des Rohstoffs auf den Basiswert Silber Future Contract zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihre Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 29.04.2024, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:
