Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 868402 | ISIN: US92343V1044 | Ticker-Symbol: BAC
Tradegate
04.09.25 | 21:04
37,985 Euro
+1,28 % +0,480
1-Jahres-Chart
VERIZON COMMUNICATIONS INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
VERIZON COMMUNICATIONS INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
37,87037,91023:00
37,82037,99522:00
ratgeberGELD.at
1.390 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Verizon - VZ: Die Aktie des Telefonriesen könnte bald ein Kaufsignal senden!

Dividendenrendite 2025e bei Verizon: 6.28%!

Verizon glänzt mit Wachstumsaussichten!

Verizon (VZ) - ISIN US92343V1044

Rückblick: Bei unserem Breakout-Setup fokussieren wir uns auf die Seitwärtsrange, die wir im Chart der Verizon-Aktie zwischen der Kurslücke der vergangenen Woche und dem Widerstand bei etwa 44.30 USD entdecken. Die Formation hat die 20-Tagelinie nur einmal beim Schlusskurs tangiert, ansonsten nur intraday getestet.

Verizon-Aktie: Chart vom 06.05.2025, Kürzel: VZ Kurs: 165.15 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Beim Überschreiten der genannten Widerstandslinie käme das Pivot-Hoch vom 10. März bei 47.36 USD in Reichweite. Die Prognosen lassen weiteres Wachstum bei Verizon erwarten, sodass nicht nur Dividendenjäger, sondern auch value-orientierte Anleger aufspringen könnten.

Mögliches bärisches Szenario

Ein Stop Loss im Bereich der Kurslücke bzw. der 50-Tagelinie bietet sich geradezu an. Daher sollten wir die Gelegenheit zur Absicherung nutzen, für den Fall, dass die Verizon-Aktie erneut schwächeln sollte.

Meinung:

Die Verizon-Aktie wurde lange Zeit vor allem wegen der hohen Dividenden-Ausschüttungen gekauft. Für 2025 wird eine Dividendenrendite von 6.28 Prozent vorausgesagt. Nun sprechen noch weitere Fakten dafür. Zuletzt wurde ein starkes Kundenwachstum sowohl im Mobil- als auch im Breitbandsegment gemeldet und die im April verkündeten Quartalszahlen lagen über den Erwartungen. Die geplante Übernahme des Glasfaseranbieters Frontier Communications könnte zusätzliches Wachstum liefern. Somit kommen wir zu einer insgesamt bullischen Einschätzung. Der nächste Earningstermin ist der 22. Juli, sodass auch ein längerer Swingtrade nicht im Wege steht.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 186.15 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 915.58 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Verizon ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.focus.de/finanzen/boerse/us-telefonriese-verizon-bietet-anlegern-zwei-chancen-kursanstiege-und-hohe-dividenden_id_260695892.html
  • Veröffentlichungsdatum: 07.05.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.