Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
571 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Anleger nehmen vor Fed-Zinsentscheid Gewinne mit

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Anleger nehmen vor Fed-Zinsentscheid Gewinne mit

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte drehen am Mittwochnachmittag deutlicher ins Minus. Teils kräftige Kursbewegungen gibt es bei den Einzelwerten, die von der Berichtssaison bewegt werden. In der Breite dominiert Zurückhaltung, denn am Abend steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank auf dem Programm. Mehrheitlich wird damit gerechnet, dass die Leitzinsen bestätigt werden. Interessant dürften Aussagen über das weitere Vorgehen bei den Zinsen werden. Hier sind die Erwartungen sehr breit gestreut - von keine Zinssenkung bis zum Jahresende bis zu drei.

Der DAX notiert 0,5 Prozent tiefer bei 23.131 Punkten, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,6 Prozent auf 5.230 Zähler nach unten. Übergeordnet stützt die Hoffnung auf eine Annäherung zwischen China und den USA im Handelsstreit. Erste Gespräche sollen nun am Wochenende in der Schweiz zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng stattfinden. Positiv zur Kenntnis genommen wird daneben, dass die chinesische Notenbank Leitzinsen und Mindestreservesatz gesenkt hat. Die jüngste Eskalation zwischen Indien und Pakistan belastet nicht.

Gute Geschäftszahlen von BMW

Für BMW geht es im DAX nach Quartalszahlen um 1,3 Prozent nach oben. Die Profitabilität ist nach Einschätzung von Analysten von Jefferies stärker als erwartet ausgefallen. "BMW übertraf den Konsens bei den wichtigsten Gewinnkennzahlen und bekräftigte ihre Prognose, die vor der vollständigen Umsetzung der Zölle abgegeben worden war", betonen die Experten. BMW rechnet ab Juli mit wieder sinkenden Zöllen.

Von guten Geschäftszahlen spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf Fresenius (+1,8%). Umsatz und Profitabilität lägen in der Breite knapp über den Erwartungen. Die Prognose hat das Unternehmen bekräftigt. Siemens Healthineers büßen nach dem Quartalsbericht 1,1 Prozent ein.

Vonovia legen 1,5 Prozent zu, der Immobilienkonzern hat im ersten Quartal zweistellige Prozentwachstumsraten bei den Gewinnen verzeichnet, die Verschuldung in den Zielkorridor geführt und den operativen Cashflow ebenfalls deutlich verbessert. Für die Jahresziele 2025 sieht sich Vonovia auf Kurs. Kaum zur Verunsicherung sorgt, dass überraschend der CEO das Unternehmen verlässt.

"Starker Auftragseingang, aber die Marge könnte besser sein", so ein Marktteilnehmer zu Hensoldt. Die Aktie verliert um 1,9 Prozent. Während Auftragseingang und auch Umsatzentwicklung die Erwartungen übertroffen haben, liegt das operative Ergebnis knapp 7 Prozent unter Konsens. Den Mittelfristausblick hat das Rüstungsunternehmen aber erhöht.

Jungheinrich gewinnen 2,3 Prozent. Der Gabelstaplerhersteller hat sich im ersten Quartal dank eines deutlichen Umsatzwachstums operativ besser entwickelt und den Ausblick für 2025 bekräftigt. Für Auto1 geht es nach einem volatilen Handel nun 8,8 Prozent nach unten.

AXA kaum verändert - Ahold sehr fest

Von durchwachsenen Geschäftszahlen spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf den französischen Versicherer AXA. Die Aktie notiert 0,6 Prozent im Minus. Ahold Delhaize hat nach Einschätzung der Analysten von Jefferies im ersten Quartal ein starkes Ergebnis erzielt. Zudem habe es weitere Marktanteile gewonnen. Der Kurs steigt um 3,2 Prozent.

Novo Nordisk liegen dagegen trotz einer Senkung des Umsatz- und Gewinnausblicks 2,6 Prozent im Plus. "Hier waren die Erwartungen schon sehr niedrig", meint ein Händler mit Blick auf die gesehene Baisse der Aktie. Der dänische Pharmakonzern leidet bekanntermaßen unter dem gestiegenen Wettbewerb rund um Diabetes- und Abnehmmittel in den USA.

Änderungen im SDAX

Der am Vorabend mitgeteilte Aufstieg in den SDAX rückt MBB, Procredit und Thyssenkrupp Nucera in den Blick. Sie ersetzen dort mit Wirkung zum Freitag die Titel von Mutares, Nagarro und Stratec, die alle die Basiskriterien für eine Indexmitgliedschaft zuletzt verfehlt haben. Nagarro werden zudem aus dem TecDAX entnommen, hier rücken Dräger nach. Index-orientierte Käufe und Verkäufe passiver Anleger sind vor allem auf die Schlusskurse am Donnerstag zu erwarten.

=== 
Aktienindex        zuletzt    +/- %  absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      5.233,97    -0,6%   -29,41   +7,5% 
Stoxx-50         4.439,73    -0,6%   -28,60   +3,7% 
DAX           23.161,14    -0,4%   -88,51   +16,8% 
MDAX          29.168,46    -0,6%  -181,77   +14,7% 
TecDAX          3.691,16    -0,2%   -5,95   +8,2% 
SDAX          16.079,73    -0,8%  -130,59   +18,2% 
CAC           7.624,22    -0,9%   -72,70   +4,3% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Di, 08:17  % YTD 
EUR/USD          1,1365    -0,1%   1,1374   1,1317  +9,9% 
EUR/JPY         162,7135    +0,4%  161,9885  162,8270  -0,6% 
EUR/CHF          0,9332    -0,2%   0,9349   0,9317  +0,0% 
EUR/GBP          0,8505    +0,0%   0,8503   0,8517  +2,8% 
USD/JPY         143,1715    +0,5%  142,4285  143,8815  -9,5% 
GBP/USD          1,3363    -0,1%   1,3377   1,3288  +6,8% 
USD/CNY          7,2019    +0,1%   7,1970   7,1851  -0,2% 
USD/CNH          7,2178    +0,1%   7,2112   7,2199  -1,7% 
AUS/USD          0,6472    -0,3%   0,6491   0,6447  +4,9% 
Bitcoin/USD       97.069,75    +2,5% 94.710,40 94.417,55  +1,5% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          58,85    59,09   -0,4%   -0,24 -18,0% 
Brent/ICE          61,88    62,04   -0,3%   -0,16 -17,0% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold           3395,41   3429,95   -1,0%   -34,54 +30,7% 
Silber           28,87    29,25   -1,3%   -0,38  +4,7% 
Platin           871,70   869,09   +0,3%    2,61  -0,7% 
Kupfer            4,63    4,74   -2,2%   -0,10 +14,1% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2025 09:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.