Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
506 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert - darum könnte der Bitcoin-Kurs darunter leiden

Anzeige / Werbung

Ein seit Jahrzehnten schwelender Konflikt zwischen Indien und Pakistan in der umstrittenen Region Kaschmir droht gerade erneut zu eskalieren. Nach einem verheerenden Terroranschlag und darauf folgenden Militärschlägen beider Seiten wächst die Sorge vor einem umfassenderen Krieg zwischen zwei Atommächten. Auch der Bitcoin-Kurs könnte durch die wachsende geopolitische Unsicherheit unter Druck geraten.

Situation in Kashmir scheint zu eskalieren

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan in der umstrittenen Region Kashmir hat ja bereits seit vielen Jahren gebrodelt. Jüngst ist es nun jedoch zu einer Eskalation gekommen. Auslöser für den Konflikt war dabei ein Terroranschlag, der am 22. April 2025 passiert war. Bei dem Angriff wurden 26 überwiegend indische, hinduistische Zivilisten getötet. Indien macht Pakistan für die Unterstützung der Angreifer verantwortlich.

Das indische Militär startete jüngst Raketenangriffe auf neun Ziele in Pakistan. Die Angriffe bezeichnete die Regierung als präzise Schläge gegen terroristische Infrastruktur. Pakistan meldete auf der anderen Seite, dass bereits fünf indische Kampfflugzeuge abgeschossen worden seien. Zudem zerstörten pakistanische Streitkräfte ein indisches Brigadehauptquartier und mehrere Kontrollpunkte.

Auf beiden Seiten kam es daher auch abgesehen vom Terroranschlag bereits zu zivilen und militärischen Opfern, und eine weitere Eskalation des Konfliktes wird befürchtet. Schließlich handelt es sich sowohl bei Indien als auch bei Pakistan um starke Wirtschaftsnationen und vor allem um Atommächte, die über Nuklearwaffen verfügen. Sollte es zu einer weiteren Eskalation des Konfliktes kommen, könnten auch geopolitisch verbündete Parteien wie die USA oder China indirekt mit in den Konflikt gezogen werden.

Das Ganze hätte neben den katastrophalen Auswirkungen für die pakistanische und indische Zivilgesellschaft wahrscheinlich auch große weltwirtschaftliche Unsicherheiten zur Folge. Daher könnte es zu größeren Abschwüngen an traditionellen Finanzmärkten und auch im Krypto-Markt kommen, wenn der Konflikt weiter eskaliert. Beim Ukraine-Konflikt war es, als der Krieg ausbrach, auch zu starker Unsicherheit gekommen, und viele Märkte waren eingebrochen. Bei Pakistan und Indien handelt es sich jedoch um noch deutlich größere und mächtigere Entitäten als bei der Ukraine, und das könnte diesem Konflikt eine noch größere Dimension und noch schlimmere Auswirkungen für die Weltwirtschaft verleihen.

So könnte es jetzt für Bitcoin und Co weitergehen

Aktuell scheinen die Märkte ja noch nicht sonderlich verunsichert zu sein, und sowohl Bitcoin als auch traditionelle Finanzmärkte konnten heute eher steigen als verlieren. Zeitgleich haben die USA und China nämlich Verhandlungen im Zollkonflikt angekündigt. Ein drohender Zoll-Krieg war ja zuletzt der große Faktor gewesen, der an den Märkten zu Unsicherheit geführt hatte und der nun gerade erst wieder aus der Welt geschafft zu werden scheint.

Sollte jetzt der nächste Konflikt anstehen, während der alte noch nicht einmal komplett bewältigt ist, hätte das wahrscheinlich für Bitcoin zur Folge, dass der Preis erst einmal wieder in Richtung der letzten Tiefststände zurückgeworfen wird. Umso größer wäre jedoch die Erleichterung, wenn sich sowohl der Zollkonflikt zwischen den USA und China als auch die militärische Eskalation zwischen Indien und Pakistan in den kommenden Wochen beilegen ließen.

Wenn dieses optimistische Szenario eintritt, hätte dies wahrscheinlich eine starke Rallye der Märkte zur Folge und könnte bereits in den kommenden Monaten zu neuen Allzeithöchstständen bei Bitcoin führen. Von einem solchen Kursboom könnten dann wahrscheinlich auch junge Krypto-Projekte wie beispielsweise Bitcoin Bull maßgeblich mit profitieren.

Bitcoin Bull könnte zu den größten Profiteuren einer Rallye gehören

Hierbei handelt es sich um ein Bitcoin Meme Projekt, das sich speziell an alle Bitcoin Bullen richtet. Die eigene Kryptowährung BTCBULL befindet sich im Vergleich zu BTC noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und der Coin kann noch nicht einmal an Kryptobörsen gehandelt werden.

Jetzt BTCBULL kaufen

Stattdessen ist BTCBULL nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale Widget erhältlich. Hier kann der Coin gerade noch zum rabattierten Kurs von 0,0025 $ gekauft werden, bevor er in Zukunft am Markt gehandelt werden kann. So kamen bis heute bereits über 5,38 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen, die auf einen Bitcoin Boom in Zukunft spekulieren.

Quelle: Btcbulltoken.com

Mit dem Kauf von BTCBULL qualifiziert man sich nämlich auch automatisch für BTC AirDrops in Zukunft. Die AirDrops werden jedoch erst dann ausgeschüttet, wenn Bitcoin relevante Kursniveaus wie die 150.000 $ Marke knackt. So geht man hier sozusagen also eine indirekte Wette auf Bitcoins zukünftige Entwicklung ein. Falls Bitcoin nie die 150.000 $ Marke knackt, würde schließlich auch ein Großteil der Utility von BTCBULL verfallen.

Jetzt in BTCBULL investieren

Falls es Bitcoin jedoch gelingt, seine Rallye auszubauen und über 150.000 $, 200.000 $ und 250.000 $ zu steigen, könnten Anleger hier sozusagen gleich mehrfach von diesem Boom profitieren. Zudem können die im Presale gekauften Coins auch für eine jährliche Rendite von bis zu 76 % gestaked werden, was das BTCBULL kaufen noch einmal für viele Anleger attraktiver machen könnte.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.