Anzeige
Mehr »
Samstag, 10.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
USA vs. China: Krieg der seltenen Erden! And the winner is ...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1JWVX | ISIN: US30303M1027 | Ticker-Symbol: FB2A
Tradegate
09.05.25 | 21:58
526,90 Euro
+0,11 % +0,60
1-Jahres-Chart
META PLATFORMS INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
META PLATFORMS INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
526,60527,1009.05.
525,50527,0009.05.
Clickout Media
242 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Meta untersucht Stablecoin-Integration für Facebook und Instagram

Anzeige / Werbung

Meta befindet sich in frühen Gesprächen mit Kryptozahlungsdienstleistern, um Stablecoins für kostengünstige, globale Zahlungen auf Facebook und Instagram zu integrieren.

Stablecoins stehen im Fokus für Zahlungen

Meta, der Tech-Gigant hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, befindet sich Berichten von CNBC zufolge in frühen Gesprächen mit Kryptozahlungsdienstleistern, um Stablecoins für globale Zahlungen zu integrieren. Dies ist eine vorsichtige Rückkehr in den Kryptobereich drei Jahre nach der Aufgabe des viel beachteten Libra-Projekts. Sollte Meta tatsächlich einen Deal abschließen, könnten insgesamt 3 Mrd. Meta-Nutzer Zugang zu Kryptowährungen erhalten. Es wäre ein massiver Schritt hin zur Mainstream-Adoption von Krypto.

Meta mit Krypto-Infrastrukturanbietern zusammen, um Stablecoins für die Verwaltung von Auszahlungen über seine Plattformen zu untersuchen. Die Gespräche, die noch in den Kinderschuhen stecken, konzentrieren sich auf die Verwendung von Stablecoins, um die hohen Gebühren zu reduzieren, die mit traditionellen Bankmethoden wie Überweisungen verbunden sind, insbesondere für kleine Transaktionen.

Profitiere von der Creator Economy und investiere in SUBBD Token.

Produktabteilung setzt sich intensiv mit dem Thema auseinander

Ginger Baker, die im Januar 2025 als Vice President of Product zu Meta kam, steht an der Spitze dieser Bemühungen. Bakers Erfahrung bei der Fintech-Firma Plaid und ihre Rolle im Vorstand der Stellar Development Foundation, die eine Blockchain verwaltet, positionieren sie für die Leitung von Metas Krypto-Ambitionen.

Stablecoins werden aufgrund ihrer Preisstabilität und Effizienz bei grenzüberschreitenden Transaktionen immer beliebter. Mit einer Marktkapitalisierung von über 230 Mrd. USD werden Stablecoins wie USDC (ausgegeben von Circle) und USDT (ausgegeben von Tether) zunehmend von Finanzriesen wie Stripe, das kürzlich das Stablecoin-Startup Bridge für 1,1 Mrd. USD übernommen hat, und Visa, das sein Krypto-Angebot erweitert, angenommen.

Profitiere von der Creator Economy und investiere in SUBBD Token.

Lehren aus Libra/Diem

Metas erneutes Interesse an Kryptowährungen folgt auf den gescheiterten Versuch, Libra (später in Diem umbenannt) auf den Markt zu bringen, der 2019 als Stablecoin angekündigt wurde und von einem Konsortium mit Uber und PayPal unterstützt wurde. Das Projekt geriet schon vor einem Launch massiv in das Visier von Regulatoren, die skeptisch gegenüber der Machtposition waren, die Meta durch seine 3 Mrd. User hätte einnehmen können.

Die Erfahrung mit Diem ist wahrscheinlich der Grund für die derzeitige vorsichtige Herangehensweise von Meta, die sich auf Partnerschaften mit etablierten Kryptounternehmen konzentriert, anstatt eine eigene Blockchain zu entwickeln.

Meta hat es abgelehnt, sich offiziell zu äußern, und es wurden noch keine endgültigen Entscheidungen darüber getroffen, welche Stablecoins oder Anbieter es übernehmen wird. Wenn Meta erfolgreich ist, könnte es einen Präzedenzfall für die Adaption von Kryptowährungen durch Big Tech schaffen und die Lücke zwischen Web2- und Web3-Wirtschaft überbrücken.

Profitiere von der Creator Economy und investiere in SUBBD Token.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.