
Der Krypto-Markt ist wieder in Bewegung gekommen und einiges hat sich gewandelt. Welche Aspekte ein sehr bekannter Krypto-Experte nun für wichtig hält und wie sich Investoren laut ihm jetzt im Krypto-Markt verhalten sollten sowie was in nächster Zeit zu erwarten ist, zeigen wir Ihnen im Folgenden auf.
So sollten sich Investoren laut Krypto-Experten jetzt verhalten
Der Krypto-Experte Miles Deutscher hat für das aktuelle Marktumfeld einige Tipps gegeben, mit denen die Anleger größere Erfolge erzielen können. Laut seinen Aussagen handelt es sich dabei um ein typisches Setup aus einem Playbook.
Derzeit empfiehlt der Krypto-Experte, die starken Altcoins anstelle von Bitcoin zu priorisieren. Vermutlich ist dies auf den rapiden Abfall der BTC-Dominanz zurückzuführen, welche über die vergangenen Tage einen Rückgang von rund 5 % verzeichnet hat.
Idealerweise sollten die Investoren laut dem Krypto-Experten die Altcoins bei Pullbacks kaufen. Um den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen, sollen diese eine Mischung aus fundamentaler und technischer Analyse verwenden.
Darüber hinaus sollten die Anleger laut ihm ihr Risiko verringern, indem sie mit Stopp Loss arbeiten. Diese würde er in der aktuellen Marktphase über den Stunden- und Vierstundenchart identifizieren sowie dann unter dem letzten Tief positionieren.
Sollten die Positionen geschlossen werden, empfiehlt der Krypto-Experte, dass die Anleger auf eine Rückgewinnung warten und dann wieder in den Markt einsteigen, sobald der Preis wieder in den Trend übergeht.
Bei steigenden Kursen sollen die Anleger ihre Stops nachziehen, sodass sie ihre Gewinne absichern, falls es einem zu einer Gegenbewegung kommen sollte. Alle Bitcoin-Kurse über 100.000 USD und Ethereum-Kurse jenseits 2.000 USD sieht er als außerordentlich bullisch an.
Jetzt mit KI wie ein Krypto-Experte investieren!
Mit dieser Entwicklung rechnet nun der Krypto-Experte
In diesem Jahr erwartet der Krypto-Experte, dass Bitcoin im dritten oder vierten Quartal ein neues Allzeithoch verzeichnen wird. Darauf folgt allerdings ein "hässliches" erstes Quartal des Jahres 2026.
Mit den nächsten Kursanstiegen rechnet Miles Deutscher dann gegen Ende des kommenden Jahres. Ausgelöst werden sollen diese seiner Ansicht nach durch das QE (Quantitative Easing) der amerikanischen Notenbank.
Zudem verweist der Krypto-Experte darauf, dass sich Bitcoin allein über die vergangene Woche unter den Assets mit den höchsten Bewertungen vom siebten auf den fünften Platz verbessern konnte. Dabei kommt Bitcoin aktuell auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,06 Bio. USD.

Bitcoin-Chart | Quelle: CMC
Trotz dieser allgemein optimistischen Haltung des Krypto-Experten sind wir seiner Ansicht nach noch nicht vollständig bullisch. Dennoch bieten sich bereits einige hervorragende Setups, welche mit einem kalkulierten Risiko genutzt werden können.
Dennoch gibt es zahlreiche bulllische Katalysatoren wie die durch Strategy verursachte Bitcoin-Deflation von mehr als 2 % sowie die Zunahme von zahlreichen neuen Investorengruppen mit bedeutendem Kapital, welche sich neben Gold auch verstärkt mit Bitcoin absichern wollen, der sogar noch seltener ist. So kommen Regierungen, Zentralbanken, Unternehmen und mehr hinzu, wobei niemand zuletzt zu höheren Preisen kaufen will.
Jetzt mit KI Analysefähigkeiten steigern!
BTC Bull Token ist die Bitcoin-Alternative auf Stierhormonen
Laut dem Krypto-Experten wurde die Haussee bisher nicht vollständig eingeleitet und es ist noch immer mit Rücksetzern zu rechnen. Eine Alternative stellt hingegen das ICO von BTC Bull Token dar, welcher ebenfalls in den Bitcoin-Narrativ investiert, jedoch neben den Gewinnen durch Kursanstiege auf welche über drei zusätzliche Mechanismen ermöglicht.
Aber allein beim Kurssteigerungspotenzial ist der $BTCBULL gegenüber Bitcoin mit seiner hohen Marktkapitalisierung überlegen. Denn er startet als Memecoins mit einer typisch niedrigen Bewertung, womit er selbst mit marginalen Preisanstiegen schon hohe prozentuale Gewinne erzielen kann. Das hohe Risiko des Sektors wird durch die Koppelung mit Bitcoin reduziert.
Um für diese besonderen Eigenschaften zu sorgen, sind zwei der Belohnungsmechanismen von dem BTC-Kurs abhängig. Dies sind etwa die Bitcoin-AirDrops, die bei 150.000 USD hinzukommen und direkt an die BTC-Adressen der Teilnehmer gesendet werden, wobei hierfür optimalerweise die interoperable Best Wallet verwendet werden sollte.

Bereits ab 125.000 USD werden Burnings der $BTCBULL-Coins hinzugeschaltet, welche durch die Verringerung der Umlaufversorgung für treibende Preise sorgen. Diese beiden Verfahren werden laut dem Tokendesign jeweils immer nach 50.000 USD höher gelegenen Preiszielen wiederholt, um für kontinuierliche Belohnungen zu sorgen.
Unabhängig von diesen besteht außerdem die Option, die $BTCBULL über den Staking-Smart-Contract zu sperren und für die Loyalität ein passives Einkommen von 74 % pro Jahr zu erhalten. Mit diesem lässt sich der Tokenbestand schon bis zur Markteinführung vergrößern, welche vermutlich mit dem Bullenmarkt zusammen stattfinden wird.
Der BTC Bull Token hat mit seinem Fundraising schon 5,55 Mio. USD eingenommen. Falls Sie die Coins noch unter dem späteren Preis an den Kryptobörsen kaufen wollen, haben sie für das aktuelle Angebot von 0,002505 USD nur noch weniger als 40 Stunden Zeit, weil mit der nächsten Vorverkaufsrunde eine weitere Preiserhöhung erfolgt.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.