Anzeige
Mehr »
Montag, 12.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Titan für Raketen, Vanadium für Batterien: Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
419 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach Rekordhoch nur leicht im Plus

Finanznachrichten News

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach Rekordhoch nur leicht im Plus

DOW JONES--Nach einem fulminanten Start in die Woche setzten am deutschen Aktienmarkt schnell Gewinnmitnahmen ein. Im frühen Handel markierte der DAX mit 23.912 Punkten noch ein Rekordhoch. Auslöser waren die Fortschritte in den Verhandlungen zwischen den USA und China zur Beilegung des Zollstreits. Doch der deutsche Aktienmarkt profitierte jüngst deutlich von dem schwelenden globalen Handelskonflikt, internationales Geld wurde aus den USA nach Europa umgeschichtet. Der DAX entwickelte sich in der Folge so stark wie kaum einen anderer Aktienindex. Doch nun könnte die Zeit kommen, dass ein Teil des Geldes zurück in die USA fließt, was der Grund für die Abgabe eines Großteils der Gewinne gewesen sein könnte.

Der DAX schloss den Handelstag mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 23.567 Punkten. Auch im Krieg Russlands gegen die Ukraine bahnt sich an, dass Gespräche den Konflikt entspannen könnten.

Prosiebensat1 schossen um 18,6 Prozent auf 7,08 Euro nach oben. Die PPF Group legte ein Angebot von 7,00 Euro je Aktie vor, um ihren Anteil auf bis zu 29,99 Prozent zu erhöhen. Damit könnte ein Bieterstreit mit dem Großaktionär MFE starten, so die DZ Bank. Die von der Berlusconi-Familie kontrollierte MFE dürfte ohne ein Aufstockung an Prosieben ihrem Ziel kaum näherkommen. Dadurch entstehe Fantasie, dass MFE sein Angebot deutlich nachbessert.

Gute Zahlen kamen von United Internet (+6,8%). Der Konzern hat im ersten Quartal dank eines Kundenwachstums trotz höherer Anlaufkosten bei 1&1 Mobilfunknetz sowie Abschreibungen operativ mehr verdient als erwartet. Bei der Umsatzerwartung für das Gesamtjahr wird United Internet optimistischer. Die Tochter Ionos (+10,3%) hat dank Kundenwachstum mehr umgesetzt als erwartet. Auch das operative Ergebnis fiel besser aus als geschätzt. Der Webhosting- und Cloud-Anbieter hat zudem den Ausblick angehoben.

Zu Gewinnmitnahmen kam es dagegen bei den Rüstungswerten, nachdem diese dieses Jahr einen phänomenalen Lauf hatten. So gaben Rheinmetall um 5,9 Prozent nach, seit Jahresbeginn liegt der Wert aber weiter deutlich Plus. Hensoldt verloren 11,6 Prozent und Renk gaben um 6,2 Prozent nach. Die Aktien der Automobilhersteller wie VW oder Mercedes-Benz waren dagegen gesucht und gewannen bis zu 3,5 Prozent. Auch Hapag Lloyd legten deutlich zu und stiegen um 13 Prozent.

=== 
INDEX                  zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                  23.566,54 +0,3%   +18,0% 
DAX-Future              23.636,00 +0,2%   +16,9% 
XDAX                 23.545,58 +0,2%   +18,5% 
MDAX                 29.785,72 +0,2%   +16,2% 
TecDAX                 3.796,70 +1,4%   +9,6% 
SDAX                 16.648,65 +1,7%   +19,3% 
zuletzt                +/- Ticks 
Bund-Future               129,79  -97 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 12, 2025 11:57 ET (15:57 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.