- Asiatische Märkte steigen nach Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Der japanische Nikkei 225 und der TOPIX führen die regionalen Gewinne mit einem Anstieg von 1,7 - bzw. 1,2 - an. Der Straits Times Index in Singapur legte um 0,7 - zu, der australische ASX 200 stieg um 0,7 - auf den höchsten Stand seit Ende Februar und der südkoreanische KOSPI gewann 0,4 - Die regionalen Märkte folgten der hervorragenden Performance der Wall Street, wo der S&P 500 am Montag um 3,3 - zulegte.
- USA und China senken Handelszölle in großem Durchbruch: Washington erklärte sich bereit, die Zölle auf chinesische Waren von 145 - auf 30 - zu senken, während China seine Vergeltungszölle von 125 - auf 10 - reduzierte, beides für einen Zeitraum von 90 Tagen. China erklärte sich außerdem bereit, nichttarifäre Maßnahmen wie Exportkontrollen für Seltene Erden zurückzunehmen. Die Ankündigung erfolgte in einer seltenen gemeinsamen Erklärung nach hochrangigen Gesprächen in Genf am Wochenende.
- Die chinesischen Märkte blieben hinter der regionalen Rally zurück, da die Indizes Shanghai Shenzhen CSI 300 und Shanghai Composite trotz des Handelsdurchbruchs nur um jeweils etwa 0,2 - stiegen, während der Hang Seng in Hongkong von einem Monatshoch um 1,7 - nachgab. Analysten verwiesen auf Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursgewinnen und Spekulationen, dass die geringeren Handelsspannungen die Dringlichkeit zusätzlicher Konjunkturmaßnahmen für Peking verringern könnten.
- Waffenstillstand zwischen Indien und Pakistan hält trotz Spannungen, während die indischen Märkte nach dem 4-prozentigen Anstieg am Montag eine Verschnaufpause einlegen. Der Nifty 50 fiel um 0,5 - während der BSE Sensex 30 im frühen Handel am Dienstag 1,1 - verlor. Der indische Premierminister Modi warnte Pakistan, dass Indien bei einem Angriff erneut grenzüberschreitende "Terroristenverstecke" angreifen werde, und wies die "nukleare Erpressung" Islamabads zurück, obwohl der von den USA vermittelte Waffenstillstand zu halten schien.
- China signalisiert Offenheit für weitere Handelsgespräche mit einem Kommentar in der People's Daily, der offiziellen Zeitung der Kommunistischen Partei, in dem die Deeskalation der Zölle begrüßt und die Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen bekundet wird. In dem Kommentar heißt es, dass "der Weg vor uns vielleicht nicht glatt sein wird, aber China ist bereit, mit der US-Seite zusammenzuarbeiten", während gleichzeitig festgestellt wird, dass Washington seine Praxis der einseitigen Zollerhöhungen "gründlich" korrigieren müsse....
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 - der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.