
Die Regierung des Kantons Graubünden lud am Dienstag, 13. Mai 2025, die Regierung des Fürstentums Liechtenstein zum jährlichen Austausch nach Maienfeld ein. Das Treffen stand aufgrund der neuen Zusammensetzung der Regierung Liechtensteins im Zeichen des Kennenlernens.
Nach der Begrüssung durch Regierungspräsident Marcus Caduff folgte ein Arbeitsgespräch im Schloss Salenegg. Es wurden neben der OECD-Mindeststeuer auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit funktionalem Wirtschaftsraum "Alpenrheintal" diskutiert. Regierungschefin Brigitte Haas schätzt die Pflege der traditionell engen und freundschaftlichen Beziehungen zu den Bündner Kolleginnen und Kollegen: "Das jährliche Treffen unterstreicht unseren gemeinsamen Willen, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und im Sinne unserer Bevölkerung verantwortungsvoll und partnerschaftlich zu handeln."
Von Seiten der Kantonsregierung nahmen Regierungspräsident Marcus Caduff, Regierungsvizepräsident Martin Bühler, Regierungsrätin Carmelia Maissen sowie die Regierungsräte Peter Peyer und Jon Domenic Parolini, Kanzleidirektor Daniel Spadin sowie der Aussenbeziehungsbeauftragte Dominik Hemmi teil. Liechtenstein wurde durch Regierungschefin Brigitte Haas, die Regierungsmitglieder Daniel Oehry, Hubert Büchel, Emanuel Schädler sowie Regierungssekretär Michael Hasler vertreten.
Pressekontakt:
Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Michael Hasler, Regierungssekretär
+423 236 60 06
Michael.Hasler@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100931585
© 2025 news aktuell-CH