
Pullback-Setup bei der Renk-Aktie (R3NK)!
Es läuft wie geschmiert beim Panzergetriebespezialisten!
Renk (R3NK) - ISIN DE000RENK730
Rückblick:
Mit einem Kursplus von rund 196 Prozent in den vergangenen sechs Monaten hat sich die Renk-Aktie zu einem Outperformer auf dem deutschen Börsenparkett entwickelt. Zuletzt hielt sich das Wertpapier weitgehend auf der Oberseite des 20er-EMA. Nur im Zuge des Zoll-Crashs Anfang April rutschte das Wertpapier kurzfristig mit dem Gesamtmarkt gar unter den 50er-EMA. Die Börsianer haben aber schnell festgestellt, dass bei Rüstungsgütern Zölle weniger relevant sind. Aktuell sehen wir ein Pullback-Setup am 20er-EMA, wo sich ein guter Startpunkt für die nächste Rallye befinden könnte.
Renk-Aktie: Chart vom 13.05.2025, Kürzel: R3NK Kurs: 55.73 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Über der Kerze vom Dienstag könnte es losgehen. Das Kursziel wäre nach Measured Move bei circa 67 EUR.
Mögliches bärisches Szenario
Kleine Rücksetzer gab es zuletzt auch wegen der zunächst gescheiterten Kanzlerwahl und möglichen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine. An der bullischen Gesamteinschätzung würde dies aber wenig ändern.
Meinung:
Krieg oder Frieden - es ist egal! Die europäischen Länder haben viel aufzuholen, nicht zuletzt, weil die USA sich aus der Verantwortung zurückziehen. Wenn es Frieden in der Ukraine gibt, muss dieser gesichert werden, auch dazu werden Waffen benötigt. Wenn der Krieg weitergeht, sowieso! Renk ist in den Nato-Ländern gut positioniert. Das fundamentale Wachstum ist angesichts der Begleitumstände keine Überraschung. Auch wenn die Aktie mittlerweile mit einem KGV 2025e von 54.73 hoch bewertet wird, besitzt sie weiteres Wachstumspotenzial.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 5.5 Mrd. EUR
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 949405.6 EUR
- Meine Meinung zu Renk ist bullisch.
- Quellennachweis: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-05/65368507-renk-aktie-ruestungsboom-befluegelt-das-muessen-sie-jetzt-wissen-012.htm
- Veröffentlichungsdatum: 13.05.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von