Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 14.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Schlüssel zum Erfolg: Könnte sich hier eine 1.000?%-Chance verbergen!?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
362 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Quartalsberichte geben Takt vor

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Leichter - Quartalsberichte geben Takt vor

DOW JONES--Nach einem Start im Plus geht es am Mittwochmittag mit Aktien nach unten. Die Impulse für die Einzelwerte liefert einmal mehr die Berichtssaison. Für leichte Verstimmung sorgten am Vormittag die Aussagen von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel. Der hat sich noch nicht entschieden, ob er im Juni für oder gegen eine Leitzinssenkung stimmen wird. Bisher wurde an der Börse fest davon ausgegangen, dass die Europäische Zentralbank im Juni ein weiteres Mal um 25 Basispunkte senken wird. Begleitet wurden die Aussagen von einem fester tendierenden Euro. Der DAX notiert 0,6 Prozent unter Vortagesniveau bei 23.497 Punkten, der Euro-Stoxx-50 verliert um 0,6 Prozent auf 5.382 Punkte.

Für institutionelle Anleger ist erst einmal vorrangig, dass die extreme Volatilität an den Märkten abklingt. Auch zieht die Erkenntnis ein, dass zwar der Worst Case im Zollstreit vermieden wurde, man jedoch bei den Gewinnschätzungen immer noch mit höheren Zöllen rechnen muss. "Die Märkte hatten erst mit exzessiver Angst reagiert, jetzt mit exzessivem Optimismus", sagt Paul Christopher, Leiter der Investment Strategie bei Wells Fargo Investment Institute: "Das sind noch immer hohe Zölle".

In Europa dürften sich Anleger nun auf das Stockpicking verlegen - also die Auswahl von Einzeltiteln. Dazu passt die Berichtssaison mit ihrer Zahlenflut quer durch alle Branchen.

Zahlenflut aus allen Branchen

Im DAX steht der Versorger Eon im Fokus. Der Versorger startete mit einem besser als erwartet ausgefallenen Ergebnis und etwas Hilfe vom Wettergott gut ins Jahr 2025 und legte damit eine solide Grundlage für die Zielerreichung 2025. Die Analysten der DZ Bank sehen zudem die Ziele für 2025 und 2028 als gut erreichbar an, eine weitere Erhöhung der mittelfristigen Ziele sei möglich. Die Aktien legen 1,4 Prozent zu.

Bei Brenntag liegen die Geschäftszahlen indes unter den Erwartungen, hier geht es 4,1 Prozent tiefer. Die Prognose hat der Konzern in den unteren Bereich der bisherigen Spanne angepasst. Grund seien hier vor allem Währungseffekte. Daimler Truck legen 1 Prozent zu. Das Segment Truck hat laut Analyst Nick Housden von RBC Capital Markets trotz der Senkung der Gesamtjahresprognose bemerkenswert gute Erstquartalszahlen verbucht.

Beim französischen Zughersteller Alstom belastet trotz guter Geschäftszahlen die Kritik am Ausblick. So habe der freie Cashflow im zweiten Halbjahr die Erwartungen übertroffen, liege aber beim Ausblick unter Konsens, heißt es von JP Morgan. Die Aktien brechen um 16 Prozent ein.

Bei Burberry geht es umgekehrt 13 Prozent höher. Das Unternehmen hat weiter mit der Absatzkrise in der Luxusbranche zu kämpfen und befindet sich im Umbau. Auf Sicht des Gesamtjahres brach der Privatkundenumsatz auf vergleichbarer Basis um 12 Prozent ein. Rund 1.700 der über 9.000 Stellen sollen gestrichen werden. Die Analysten von RBC nennen die Neuaufstellung jedoch richtig.

Beim Getriebehersteller Renk (-0,9%) liegen die Geschäftszahlen im erwarteten Rahmen. Gelobt wird vor allem der starke Ordereingang. Nachrichtlich im Fokus steht aber der Streit unter den Aktionären: Der deutsch-französische Panzerhersteller KNDS hat den Finanzinvestor Triton auf die Herausgabe eines Aktienpakets an Renk verklagt.

Rheinmetall ragen mit 1,4 Prozent Plus hervor. Denn die Aktie wird ohne ihren Dividendenabschlag von 8,10 Euro notiert. Auch SAP schüttet aus - 2,35 Euro. Tui fallen um fast 13 Prozent. Der Touristikkonzern ist im zweiten Geschäftsquartal 2024/25 tiefer in die roten Zahlen gerutscht.

Beim Logistiker Hapag-Lloyd geht es 7 Prozent höher. Hier überwiegen zwar die Unsicherheiten um die Entwicklungen im US-China-Zollstreit und erschweren den Ausblick. Die erwartete Erholung auf der China-USA-Route treibt aber die Branche weiter.

Die niederländische ABN Amro wird in Amsterdam mit plus 6,3 Prozent gehandelt. Von JP Morgan heißt es, die Geschäftszahlen seien solide ausgefallen. Der Vorsteuergewinn habe 4 Prozent über Erwartung gelegen, die Kapitalstärke sei mit 14,7 Prozent besser als erwartet ausgefallen. Unter dem Strich dürften nun die Konsenserwartung an den Gewinn je Aktie im einstelligen Prozentbereich steigen.

Pfisterer feiert ein gelungenes Börsendebüt in Frankfurt. Der erste Kurs lag bei 30 Euro und damit 11,1 Prozent über dem Ausgabepreis von 27 Euro. Aktuell steigt der Kurs auf 31,24 Euro.

=== 
Aktienindex        zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       5.382,40    -0,6%   -33,81   +10,6% 
Stoxx-50         4.496,11    -0,3%   -14,03    +4,7% 
DAX           23.497,46    -0,6%   -141,10   +18,7% 
MDAX           29.510,25    -0,8%   -245,69   +16,3% 
TecDAX          3.800,47    -0,5%   -19,00   +11,8% 
SDAX           16.621,77    -0,4%   -65,75   +21,7% 
CAC            7.819,13    -0,7%   -54,70    +6,7% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Mi, 08:14  % YTD 
EUR/USD           1,1244    +0,5%   1,1188   1,1187  +8,1% 
EUR/JPY           164,03    -0,6%   165,00   164,54  +1,3% 
EUR/CHF           0,9385    -0,1%   0,9391   0,9391  +0,4% 
EUR/GBP           0,8425    +0,2%   0,8407   0,8412  +1,7% 
USD/JPY           145,88    -1,1%   147,49   147,09  -6,3% 
GBP/USD           1,3347    +0,3%   1,3308   1,3299  +6,3% 
USD/CNY           7,1965    +0,1%   7,1928   7,2012  -0,2% 
USD/CNH           7,2003    +0,0%   7,1971   7,2118  -1,9% 
AUS/USD           0,6476    +0,1%   0,6469   0,6471  +4,5% 
Bitcoin/USD       103.853,55    -0,5% 104.367,70 103.850,25 +11,8% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          62,85    63,62    -1,2%    -0,77 -11,5% 
Brent/ICE          65,81    66,6    -1,2%    -0,79 -11,0% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold            3233,37   3250,55    -0,5%   -17,18 +23,8% 
Silber            29,23    29,43    -0,7%    -0,20  +5,4% 
Platin           885,38   887,58    -0,2%    -2,20  +1,4% 
Kupfer            4,69    4,68    +0,2%    0,01 +15,5% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 14, 2025 06:35 ET (10:35 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.