
EQS-News: Villeroy & Boch AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Presseinformation Mettlach, 15. Mai 2025
Zwischenbericht zum ersten Quartal 2025 Villeroy & Boch setzt Ideal Standard Integration erfolgreich fort Nach der Akquisition von Ideal Standard liegt Villeroy & Boch weiterhin im Plan bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategien, nach der sich der Konzern breiter in Bezug auf internationale Märkte, Vertriebskanäle und Produktkategorien aufstellen will. Im ersten Quartal 2025 ist der Konzernumsatz akquisitionsbedingt um 33,2 % auf 369,1 Mio. € gestiegen. In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden deutliche Umsatzzuwächse verzeichnet. Besonders das starke Armaturengeschäft hat zur Umsatzentwicklung beigetragen. Insgesamt gelang es dem Unternehmen, das operative EBIT gegenüber dem Vorjahr um 4,3 % auf 24,1 Mio. € zu verbessern. Damit wird die in Verbindung mit dem Jahresabschluss getroffene Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt.
Konzern profitiert weiter von Ideal Standard Integration In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres konnte der Villeroy & Boch Konzern seine stabile wirtschaftliche Entwicklung fortsetzen. Dabei bewährt sich die mit der Ideal Standard Integration eingeschlagene strategische Neuausrichtung des Konzerns.
Umsatzsteigerung in den strategischen Geschäftsfeldern von Bad & Wellness Der Unternehmensbereich Bad & Wellness erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz in Höhe von 295,5 Mio. € und lag damit um 44,8 % über dem Vorjahr. Insbesondere in den strategischen Geschäftsfeldern Armaturen (+44,8 Mio. €) und Sanitärkeramik (+30,8 Mio. €) konnte das stärkste Wachstum erreicht werden. Positive Entwicklungen zeigen sich auch in den stark vom Projektgeschäft getriebenen Märkten in Europa und dem Nahen und Mittleren Osten. Dem Unternehmensbereich Bad & Wellness ist es gelungen das erste Quartal 2025 mit einem operativen Gewinn (EBIT) von 20,0 Mio. € abzuschließen, der damit um 14,9 % über dem Vorjahr lag.
Umsatzplus bei Dining & Lifestyle Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz in Höhe von 72,9 Mio. € und lag somit leicht über dem Vorjahr (72,3 Mio. €). Dazu trug in besonderer Weise die positive Umsatzentwicklung im Projektgeschäft mit einer Umsatzsteigerung von 3,5 Mio. € bzw. 41,2 % sowie mit den stationären Handelspartnern (3,1 Mio. € bzw. 15,3 %) bei. Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle schloss mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von 4,1 Mio. € ab und lag damit bedingt durch einen Sonderlizenzertrag im Jahr 2024 unter Vorjahr.
Investitionen im ersten Quartal 2025 Im ersten Quartal 2025 tätigte der Villeroy & Boch Konzern Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte im Wert von insgesamt 6,5 Mio. €. Hauptaugenmerk lag dabei für beide Geschäftsbereiche auf der Modernisierung der Produktionsprozesse, vor allem in den Produktionsstandorten in Deutschland, Ägypten, Bulgarien und Thailand.
Ausblick für das Gesamtjahr 2025 Der Villeroy & Boch Konzern ist mit einer positiven Auftragslage in das Jahr 2025 gestartet. Die Auftragseingänge des ersten Quartals 2025 führten im Vergleich zum 31. Dezember 2024 insgesamt zu einer Erhöhung des Auftragsbestands um 23,1 Mio. € auf 195,1 Mio. €. Dazu haben vor allem die marktrelevanten Neueinführungen in beiden Geschäftsbereichen beigetragen, die im ersten Quartal erfolgreich auf den beiden Leitmessen Ambiente und ISH vorgestellt wurden.
Den vollständigen Finanzbericht zum Download finden Sie unter: http://www.villeroyboch-group.com/de/investor-relations/publikationen.html
Bei Rückfragen: Melanie Schnitzler 15.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Villeroy & Boch AG |
Saaruferstraße 1-3 | |
66693 Mettlach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6864 81-0 |
E-Mail: | information@villeroy-boch.com |
Internet: | www.villeroy-boch.de |
ISIN: | DE0007657231, DE0007657207 |
WKN: | 765723 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2137560 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2137560 15.05.2025 CET/CEST