
Das Reise-Tech-Unternehmen HomeToGo SE (LU2290523658) verzeichnete trotz makroökonomischer Herausforderungen im ersten Quartal 2025 ein moderates Wachstum. Die Buchungserlöse stiegen um 5,7 Prozent auf ein neues Allzeithoch von 88,1 Mio. Euro, während der Auftragsbestand mit einem Zuwachs von beeindruckenden 20,4 Prozent auf 92,3 Mio. Euro eine solide Basis für die kommenden Monate bildet. Bemerkenswert: Während die Nachfrage in Europa außerhalb der DACH-Region stark war, zeigte sich der deutsche Markt aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar und der damit verbundenen Unsicherheiten deutlich zurückhaltender.
HomeToGo zwischen Winter-Blues und Frühjahrshoffnung
Die IFRS-Umsatzerlöse gingen allerdings um 5,4 Prozent auf 34,4 Mio. Euro zurück - ein Effekt, der hauptsächlich auf die späten Osterfeiertage im April 2025 zurückzuführen ist, die zu einer Verschiebung der Umsatzrealisierung ins zweite Quartal führten. Auch das bereinigte EBITDA entwickelte sich mit -28,0 Mio. Euro schwächer als im Vorjahr (-31,8 Prozent) und die bereinigte EBITDA-Marge sank auf -81,3 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt neben saisonalen Effekten auch höhere Marketinginvestitionen zur Stärkung des zukünftigen Wachstums wider. […] Weiterlesen auf www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag HomeToGo: Holprige Buchungslandschaft oder Anlauf zum großen Sprung? erschien zuerst auf Nebenwertewelt.