
© Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-Bildfunk
Die Europäische Zentralbank dürfte auf ihrer Juni-Sitzung erneut den Leitzins senken. Doch immer mehr Signale deuten darauf hin, dass es danach zu einer Pause kommen könnte. Grund dafür ist die überraschend robuste Konjunkturentwicklung bei gleichzeitig zunehmenden mittelfristigen Inflationsrisiken. Die EZB hat ihre Geldpolitik im vergangenen Jahr zügig gelockert, nachdem sich die Inflation deutlich abgeschwächt hatte. In sieben der vergangenen acht Sitzungen senkte die Notenbank die Zinsen. Der Zinssenkungskurs verschaffte der angeschlagenen Euro-Wirtschaft eine Atempause. Doch mit Blick auf die kommenden Monate zeichnet sich eine komplexere Gemengelage ab. Kurzfristig könnte die Inflation …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE