Anzeige
Mehr »
Sonntag, 25.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste DEFI-Moment? Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
XTB
548 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX: Xetra Schluss rot | Tägliche Prognose vom 23.05.2025

Unsere Tageseinschätzung zum DAX

Der DAX ist gestern Morgen bei 24.023 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der Index versuchte mit Aufnahme des Xetra Handels gleich nach Norden auszubrechen, scheiterte aber. Es ging im Handelsverlauf sukzessive abwärts. Erst bei 23.841 Punkten hat der DAX einen Boden gefunden und konnte einen Richtungswechsel einleiten. Die folgenden Erholungsbewegungen hatten einen dynamischen Charakter und haben bis zum Abend angehalten. Es ging im Rahmen dieser Aufwärtsbewegung erneut über die 24.000 Punkte-Marke. Es wurde zwar ein Xetra Schluss über der 24.000 Punkte-Marke formatiert, der Xetra Schluss war aber rot. Nachbörslich konnte sich der Index wieder über die 24.000 Punkte-Marke schieben, das Tageshoch aber nicht mehr erreichen. Der DAX ging bei 24.034 Punkten aus dem Tageshandel.

Per Xetra Schluss notierten gestern (22.05.2025) 20 Aktien im Plus, 20 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte Siemens Energy an, die sich um 4,69 Prozent verteuerten, Bayer gewann 3,33 Prozent, Zalando legte um 2,77 Prozent zu.

Das Ende der Tabelle belegte Dr. Ing. h.c. F, Porsche (Porsche VZ), die mit einem Abschlag von 3,72 Prozent gehandelt wurden, Merck gab um 1,74 Prozent nach, Brenntag verbilligten sich um 1,58 Prozent.

  • Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader - DAX Prognose - Ausblick

 - DAX WKN (Kassa): 846900 - ISIN (Kassa): DE0008469008 - Ticker: DAX 

DAX Chartcheck - Betrachtung im Stundenchart:

DAX Prognose im Stundenchart

Der DAX notierte gestern Morgen unter der SMA20 (aktuell bei 24.009 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, dass der DAX mit Aufnahme des Xetra Handels versucht hat, die SMA20 zu überwinden und im Zuge der Erholung bis an die SMA50 (aktuell bei 23.998 Punkten) laufen konnte. Er konnte sich aber nicht über der SMA50 etablieren. Was folgte waren erneute Rücksetzer unter die SMA20, die erst am Nachmittag wieder angelaufen werden konnte. Es gelang den Bullen im Rahmen dieser Bewegung nicht nur die SMA20, sondern am Abend auch die SMA50 zu überwinden.

Die Bullen müssen jetzt weiter am Ball bleiben. Es gilt jetzt direkt weiter aufwärts in Richtung des Allzeithochs zu laufen. Kann sich der DAX per Stundenschluss über dieser Marke etablieren, so könnte es übergeordnet weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 24.245/255 Punkte und dann die 24.385/405 Punkte gehen...


Vollständigen Artikel weiterlesen


- Handeln Sie verantwortungsvoll -

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 - der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.

© 2025 XTB
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.