
Künstliche Intelligenz wird die Finanzbranche verändern - das ist keine steile These mehr, sondern längst Realität. Die Hamburger Laiqon AG gehört zu den Unternehmen, die diesen Wandel nicht nur mitgehen, sondern mitgestalten. Im aktuellen Podcast von NebenwerteWelt erklärt CEO Achim Plate, wie er mit seinem Team eine neue Generation digitaler Vermögensverwaltung aufbaut - datengetrieben, skalierbar und für breite Anlegergruppen zugänglich.
KI-gestützte Geldanlage - mehr als nur Robo Advisor
Was früher "Robo Advisor" hieß, ist bei Laiqon inzwischen ein selbstlernendes System: Die KI der Laiqon-Tochter LIKE analysiert täglich Millionen Datenpunkte - von Wirtschaftsindikatoren über ESG-Scores bis zu Social-Media-Stimmungen.
Partnerschaft mit Union Investment als Meilenstein
Besonders spannend: Die Kooperation mit Union Investment. In Zusammenarbeit mit den Volks- und Raiffeisenbanken bietet Laiqon dort eine KI-gesteuerte Vermögensverwaltung an - vollständig digital, aber im Beratungsgespräch mit dem Bankberater individualisierbar.
Wachstum mit Ansage
Auch strategisch zeigt sich: Laiqon will wachsen - und zwar stark. Mit der Roadmap "Growth 25+" soll das verwaltete Vermögen bis Jahresende auf 8 bis 10 Milliarden Euro steigen. Bis 2028 sollen es sogar 13 bis 14 Milliarden sein.
Und der Aktienkurs?
Trotz dieser Entwicklungen hat die Aktie bislang nicht aufgedreht. Warum das so ist - und warum Achim Plate dennoch zuversichtlich bleibt -, erfahren Sie ebenfalls im Podcast.
Jetzt reinhören in die aktuelle Folge von NebenwerteWelt im Gespräch:
Verpassen Sie nicht diese spannende Episode über eine der innovativsten Finanzadressen Deutschlands.
Abonnieren Sie unseren Podcast und bleiben Sie informiert über die Hidden Champions des deutschen Kapitalmarkts!
Der Beitrag Neue Podcast-Folge: Wie Laiqon Vermögensverwaltung neu denkt erschien zuerst auf Nebenwertewelt.