Donald Trump hat mit seinem Zoll-Vorstoß am Freitag die Märkte geschockt: Ab dem 1. Juni sollten Strafzölle von 50 Prozent auf EU-Waren greifen. Jetzt die Kehrtwende - zumindest vorerst. Auf Wunsch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verschiebt Trump die Maßnahme. Die Börse atmet auf - doch die Gefahr bleibt.Trump bleibt Trump - aber diesmal zeigt er sich überraschend gesprächsbereit. Nachdem er am Freitag auf Truth Social einen "glatten 50 Prozent-Zoll" auf europäische Produkte ab ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Der Aktionär