Regelmäßig landen durch Hacks Millionen Nutzer:innendaten wie Mailadressen, Passwörter und Adressen im Netz. Im besten Fall führt das nur zu Spam-Mails, im schlimmsten Fall zum Identitätsdiebstahl. Diese Tools zeigen euch, ob ihr euch Sorgen machen müsst. Unerwünschte Nachrichten im Postfach gibt es beinahe so lange, wie Computer miteinander vernetzt sind. Die erste Quasi-Spam-Mail wird zum Beispiel schon 1978 an ein paar Hundert Adressen verschickt. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n