Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 878841 | ISIN: US17275R1023 | Ticker-Symbol: CIS
Tradegate
04.09.25 | 21:43
58,33 Euro
+0,48 % +0,28
1-Jahres-Chart
CISCO SYSTEMS INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
CISCO SYSTEMS INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
58,3658,4623:00
58,2758,4022:00
ratgeberGELD.at
893 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Cisco Systems - CSCO: Das Kaufsignal ist da!

Durchbruch bei Quantencomputer-Vernetzung?

Der Zusatzturbo bei der Cisco-Aktie (CSCO) könnte bald zünden!

Cisco Systems (CSCO) - ISIN US17275R1023

Rückblick: Nach den letzten Quartalszahlen gab es ein Gap Up und einen anschließenden Rücksetzer, der jedoch die aufgerissene Kurslücke im Chart der Cisco-Aktie nicht schließen wollte. Am gestrigen Dienstag gab es mit dem Überschreiten der Kerze vom Montag ein erstes Kaufsignal. Nun könnte die Widerstandslinie bei 64 USD die Dynamik vorerst ausbremsen und sobald der Kurs darüber notiert, verstärkt Fahrt aufnehmen.

Cisco-Aktie: Chart vom 28.05.2025, Kürzel: CSCO Kurs: 63.75 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Ab 64 USD wäre der frei bis zum Pivot-Hoch vom Februar.

Mögliches bärisches Szenario

Die Linie bei 62.50 USD und die knapp darunter verläuft zusätzlich der 20er-EMA, die sich als Exit-marken anbieten.

Meinung:

Cisco hat einen Durchbruch bei der Quantencomputer-Vernetzung gemeldet: Der gemeinsam mit der University of California in Santa Barbara entwickelte Silicon-Photonics-Chip erzeugt bei Raumtemperatur bis zu 200 Millionen verschränkte Photonpaare pro Sekunde mit 99-prozentiger Genauigkeit. Diese verschränkten Photonen ermöglichen die Verteilung von Quantenalgorithmen auf mehrere Computer - Zwischenergebnisse werden über die Quantenverschränkung ausgetauscht, wobei Änderungen am einen Photon das andere sofort beeinflussen. Der Chip nutzt die Standard-Glasfaser-Infrastruktur (1.550 nm Wellenlänge, C-Band), erfordert jedoch neue Netzwerkhardware. Ob die Technologie das hält, was sich Cisco davon verspricht, müssen wir abwarten. Es könnte sich aber lohnen, das aktuelle charttechnische Momentum für einen Long Trade zu nutzen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 252.45 USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1400 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Cisco Systems ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.golem.de/news/fuer-cluster-quantencomputer-cisco-zeigt-chip-fuer-quantennetzwerke-2505-196003.html
  • Veröffentlichungsdatum: 28.05.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.