Trotz erhöhter Volatilität im Mai 2025 blieb der Goldpreis nahezu unverändert. Während geopolitische Risiken und Inflationssorgen unterstützend wirkten, belasteten ETF-Abflüsse und Gewinnmitnahmen die Entwicklung. Ein Blick auf die makroökonomischen Rahmenbedingungen zeigt: Die Gemengelage könnte Gold langfristig Rückenwind geben - insbesondere bei wachsender Stagflationsgefahr. Goldpreis Mai 2025 im Seitwärtstrend - aber mit starkem Jahresplus Zum Monatsausklang Mai 2025 notierte der Goldpreis ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Gold Magazin