Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.626 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Hotstocks KW 23/2025: Silber-ETC & Silber-Aktien mit starker Performance!

Jetzt noch auf Silber-ETC und Silber-Aktien setzen?

Steigende Silberpreise wieder ab Ende Juni?

Silber-ETCs und Silber-Aktien können aus verschiedenen Gründen eine interessante Investmentmöglichkeit darstellen. Ein wesentlicher Faktor ist die breite industrielle Nachfrage nach Silber, das nicht nur als Edelmetall geschätzt wird, sondern auch in vielen Bereichen wie Elektronik, Solarpanels und medizinischen Geräten unverzichtbar ist. Diese vielfältigen Anwendungen sorgen für eine konstante Grundnachfrage, die über reine Spekulationen hinausgeht.

Viele Investoren betrachten Silber zudem als Inflationsschutz, da Edelmetalle in Zeiten steigender Preise tendenziell ihren Wert besser halten als Papierwährungen. Ein besonders interessanter Aspekt von Silber-Aktien ist der sogenannte Leverage-Effekt: Bergbauunternehmen können überproportional auf Silberpreisbewegungen reagieren, da steigende Rohstoffpreise die Gewinnmargen erheblich verbessern und somit die Aktienkurse oft stärker steigen lassen als den Silberpreis selbst.

Zur Portfolio-Diversifikation können Edelmetall-Aktien ebenfalls beitragen, da sie oft weniger stark mit traditionellen Aktien und Anleihen korrelieren. Einige Marktbeobachter sehen Silber auch als unterbewertet im Vergleich zu Gold an, was langfristig Aufholpotenzial bedeuten könnte. Allerdings sollten Investoren bedenken, dass Bergbauaktien oft volatiler sind als der Rohstoff selbst und zusätzlichen Risiken wie operationellen Herausforderungen der Unternehmen oder regulatorischen Änderungen unterliegen.

iShares Silver Trust (SLV) - ISIN US46428Q1094

Der iShares Silver Trust (SLV) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Silberpreisentwicklung durch physisches Silber nachbildet. Für EU-Anleger gibt es jedoch erhebliche Handelsbeschränkungen: US-ETFs wie SLV sind für europäische Privatanleger seit 2018 aufgrund der MiFID II und PRIIP-Regulierung nicht mehr verfügbar, da diese Fonds keine EU-konformen Informationsdokumente (KIDs) bereitstellen. Der Kurs hat sich schon stark von den gleitenden Durchschnitten entfernt, zudem spricht die Saisonalität für fallende Kurse im Juni. Aus heutiger Sicht könnte ein Rücksetzer zum Monatsende den Silber-Sektor wieder in den Fokus der Anleger rücken lassen.

Wheaton Precious Metals Corp. (WPM) - ISIN CA96145A1066

Wheaton Precious Metals ist im Edelmetall-Streaming aus Kanada aktiv und partizipiert von Verkaufserlösen diverser Minen. Charttechnisch sehen wir einen stabilen Aufwärtstrend und einen Rücksetzer in Richtung des 20-Tagedurchschnitts sowie eine zusätzliche Unterstützung in Gestalt der Kurslücke bei 87.50 USD. Bei einer Kursstabilisierung könnte das Wertpapier durchaus noch für Long Trades interessant sein.

First Majestic Silver Corp. (AG) - ISIN CA32076V1031

Das ebenfalls kanadische Silberbergbauunternehmen betreibt Minen in den USA und Kanada. Neben der Entwicklung des Silberpreises soll auch der Einstieg institutioneller Investoren wie Charles Schwab zum jüngsten Kursanstieg beigetragen haben. Nach der extrem starken Entwicklung der letzten Tage sollten Trader auf Pullbacks warten. Anleger sollten auf eine Bodenbildung im Bereich der im Wochenverlauf aufgerissenen Kurslücke achten.

MAG Silver Corp. (MAG) - ISIN CA55903Q1046

MAG Silver ein weiteres Unternehmen aus Kanada weist ebenfalls eine starke Performance auf. Ursache ist hier wohl die anstehende vollständige Übernahme seitens des Wettbewerbes Pan American Silver, sodass das Wertpapier wohl in Kürze nicht mehr handelbar sein dürfte.

Tagescharts vom 06.06.2025, Quelle: TWS

Autor: Thomas Canali

Veröffentlichungsdatum: 07.06.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Eine mit dem Autor wirtschaftlich verbundene Person ist in Gold investiert. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.