Anzeige
Mehr »
Montag, 11.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A0B6WB | ISIN: LT0000111650 | Ticker-Symbol: XIC
Frankfurt
11.08.25 | 08:08
0,267 Euro
-2,55 % -0,007
Branche
Öl/Gas
Aktienmarkt
OSTEUROPA
1-Jahres-Chart
KN ENERGIES AB Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
KN ENERGIES AB 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
0,2940,29509:10
GlobeNewswire (Europe)
139 Leser
Artikel bewerten:
(0)

KN Energies signs Grant Agreement with the European Commission

International energy terminal operator AB KN Energies (hereinafter - KN, the Company) has signed a Grant Agreement with the European Commission to conduct technical and commercial studies for a planned CO2 terminal in Klaipeda. The terminal is a part of the CCS Baltic Consortium's cross-border carbon dioxide (CO2) capture, transport and storage value chain currently under development across Lithuania and Latvia.

Under the agreement, The European Commission will contribute more than EUR 3 million for the CO2 terminal in Klaipeda technical and commercial studies from the Connecting Europe Facility programme for Energy (CEF).

The EU will co-finance 50% of the study costs. The funding will support technical, commercial, and environmental assessments, enabling a Final Investment Decision (FID) by the end of 2027. The CO2 terminal is expected to begin commercial operations in 2030.

The CCS Baltic Consortium, coordinated by the Company, aims to create the first integrated carbon capture, transport, and storage (CCS) value chain in the Baltic region.

In recognition of its strategic cross-border importance, the project was granted Project of Common Interest (PCI) status by the European Commission at the end of 2023, making it eligible for CEF funding.

Formed in 2022, the CCS Baltic Consortium currently includes Akmenes Cementas AB, KN Energies AB, Larvik Shipping AS, Mitsui O.S.K. Lines, Ltd., and SCHWENK Latvija SIA. The consortium also collaborates with gas transmission system operators Amber Grid (Lithuania) and Conexus Baltic Grid (Latvia) to assess CO2 transportation via onshore pipeline the consortium remains open to the participation of other regional emitters.

Tomas Tumenas, Chief Financial Officer, +370 46 391772


© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.